Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

08.11.2007

Donnerstag, 8. November 2007:
Österreichische Nationalräte in Temelin

Es gibt eine Mitteilung der Parlamentsdirektion an die Mitglieder der interparlamentarischen Kommission, dass jetzt vor dem Treffen am 17.12. in Budweis von österr. Mitgliedern Temelin besucht werden soll.
Wir haben vor dem 1. Treffen im Sommer die Abgeordneten eindringlich darauf hingewiesen, dass ein Besuch des Kraftwerkes NUR im Interesse der tschechischen Atomlobby ist, denn ein Besuch im Kraftwerk kann absolut nichts zur Verbesserung der Sicherheit beitragen.
Es ist absolut falsches Signal, just an dem Tag des Treffens und noch dazu vor dem Treffen das Kraftwerk zu besichtigen.
Da könnte das Treffen gleich in Temelin stattfinden, was aber von den ö. Abgeordneten schon abgelehnt wurde. Ist diese Ablehnung jetzt wieder revidiert worden? Hat man die Argumente schon wieder vergessen?
Allein aus der Tatsache, dass der frühere Industrieminister, Milan Urban, nach der Absage der ö. Abgeordneten Temelin zu besuchen, angekündigt hat, das Treffen in Wien zu boykottieren, ist sehr deutlich erkennbar, welche Absicht dahintersteckt.
Wir haben absolut nichts dagegen, wenn sich Abgeordnete Temelin ansehen wollen, einfach aus dem Grund, weil sie es noch nicht gesehen haben.
Aber nicht im Rahmen der interparlamentarischen Kommission.
Dies wäre das denkbar falsche Signal zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt!
Es wäre so, als wenn die Geschworenen vor dem letzten Prozesstag gemeinsam mit dem Ankläger oder dem Angeklagten Abend essen würden!


Vorherige Seite: 14.11.2007
Nächste Seite: 01.10.2007


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 741376 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103