Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

07.02.2007

Mittwoch, 7. Februar 2007:
atomstopp_oberoesterreich meldet Warnblockade für 14.02.07 an

Mittwoch, 14. Februar - 11:00 bis 12:00 Uhr

Grund für die Grenzblockade: "Seit 14. Dezember liegt der
einstimmig gefasste Beschluss des Nationalrates zur
Einleitung einer Völkerrechtsklage gegen die Tschechische
Republik wegen Bruch des Melker Abkommens auf Eis. Die
Bundesregierung - allen voran Bundeskanzler Gusenbauer und
Umweltminister Pröll - negieren den unmissverständlichen
Handlungsauftrag des österreichischen Nationalrats und
setzten bis dato keine einzige Initiative, um das
Sicherheitsrisiko AKW Temelin zu entschärfen. Bis heute
fehlt eine offizielle Mitteilung an die tschechische
Regierung, dass durch die Kollaudierung von Temelin am 3.
November 2006 das Melker Abkommen seitens Tschechien
gebrochen wurde", so die Vertreter von
atomstopp_oberoesterreich.

"Bundeskanzler Gusenbauer wird sich mit neuerlichen
Blockaden konfrontiert sehen. Diplomatische Verstimmungen
mit Tschechien hat sich die Regierung in Wien jedenfalls
selber zuzuschreiben", so atomstopp abschließend.

Weitere Informationen:
Manfred Doppler + 43 664 450 50 15
Roland Egger + 43 664 421 56 13
Andreas Reimer + 43 664 132 83 70
Christine Wurm + 43 664 564 26 64
Gabriele Schweiger + 43 664 943 51 41


Vorherige Seite: 14.02.2007
Nächste Seite: 31.01.2007