Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 55 von 56   »

Dienstag, 12 März 2013

Am kommenden Montag, 11. März, jährt sich der Mehrfach-SuperGAU von FUKUSHIMA zum zweiten Mal. Die menschlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen sind in ihrem endgültigen Ausmaß nach wie vor völlig unklar. Sicher ist jedoch, dass die japanische Betreiberfirma TEPCO bereits jetzt mehr als 265 Milliarden Euro als Finanzhilfe vom japanischen Steuerzahler erhalten hat. Der gesamte Schaden wird sich auf mehr als 300 Milliarden Euro belaufen - und den Großteil wird die japanische Bevölkerung selber zahlen müssen …
Freitag, 01 März 2013

Mit seinen Aussagen zu Stromimporten aus Temelin nach Österreich, dass in Wien finster wird, wenn er Temelin abgeschaltet und dass Atomenergie für Tschechien die einzige Alternative für eine sichere und unabhängige Energieversorgung ist, liegt der tschechische Wirtschaftminister Martin Kuba einmal richtig, aber leider zweimal falsch.
Mittwoch, 13 Februar 2013

Freistadt(OTS) - Sollte sich in Frankreich ein Atomunfall wie in Fukushima ereignen, würde das 430 Milliarden Euro kosten, schreibt das deutsche Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Dies ist aber keine Behauptung von Atomgegnern, sondern Ergebnis einer Studie des französischen Instituts für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (IRSN). Europäische AKWs aber skandalös unterversichert. Die Bundesregierung ist aufgefordert, diese Chance zu nützen.

02.03.2007

Freitag, 2. März 2007:
Keine Störfallmeldung während Kanzlerbesuch

Erst Donnerstag früh wurde das österreichische Umweltministerium von der tschechischen Atom-Aufsichtsbehörde (SUJB) informiert: In der Nacht von 26. auf 27. Februar traten 2000 Liter radioaktives Wasser aus dem Kühlkreislauf aus. Das bestätigte gestern auch Temelin-Sprecher Milan Nebesar. Am 27. Februar besuchte Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SP) Tschechiens Premier Mirek Topolanek in Prag. Doch auch er sei nicht informiert worden, ließ Gusenbauer ausrichten.

"Es hat ungewöhnlich lange gedauert", sagt auch Daniel Kapp, Sprecher von Umweltminister Josef Pröll (VP). Die SUJB hat bei dieser Kategorie von Störfällen maximal 72 Stunden Zeit zur Weitergabe der Information und das offenbar ausgenützt. Vergleichbare Pannen gab es schon, die wurden deutlich schneller gemeldet. Auffällig: Zwischen Dienstag und Donnerstag erhielt das Umweltministerium vom Temelin-Betreiber zwei Statusberichte, in denen der Zwischenfall nicht erwähnt wurde. Pröll schickte ein Protestschreiben nach Prag: Man erwarte sich Erklärungen, auch wenn es keine unmittelbare Gefährdung der österreichischen Bevölkerung gegeben habe.

Wegen des Besuches von Gusenbauer habe es Prag offenbar vorgezogen, den Störfall zwei Tage zu vertuschen, kritisiert die Plattform "atomstopp oberösterreich". Auch Oberösterreichs Atombeauftragter Radko Pavlovec meint, "man ist versucht, wegen der langen Zeit einen Zusammenhang mit dem Besuch des Kanzlers zu sehen". Den Zwischenfall selbst bezeichnet Pavlovec als "Folge von Schlamperei": Ein Handventil im Kühlkreislauf wurde offengelassen. Das radioaktive Wasser sei zwar nicht aus dem Kraftwerk gelangt, die Informationsverzögerung entspreche aber nicht den Vereinbarungen.

Telefonat mit Topolanek

Gusenbauer rief jedenfalls Topolanek an und wies auf die Informationspflicht hin, die "diesmal nicht eingehalten" worden sei. Einen "offenen, freundschaftlichen Umgang" stelle er sich anders vor. Der tschechische Regierungssprecher Martin Schmarcz berief sich gestern auf die 72-Stunden-Frist, die man Zeit gehabt habe. Der Zwischenfall sei nicht als "Panne" eingestuft worden.

Die Bundesregierung müsse bei ihrer heutigen Klausur die Einleitung von Rechtsschritten beschließen, reagierte Oberösterreichs Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne). Tschechien habe Österreich "erneut brüskiert", sagte FP-Obmann Lutz Weinzinger. (bock)

Quelle: www.nachrichten.at, vom 02.03.07

Vorherige Seite: 03.03.2007
Nächste Seite: 02.03.2007