Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 56   »

Mittwoch, 21 Februar 2024

Es ist so weit: Wie erwartet hat der tschechische Präsident Pavel das Atommüll-Endlager-Gesetz unterschrieben. Damit kann unter anderem der Standort einer Deponie einzig von der Regierung festgelegt werden. Die betroffenen Gemeinden können zwar dazu Stellung beziehen, haben aber keine Handhabe dagegen gegen eine von der Regierung getroffene Entscheidung. 
„Trotz der prinzipiell hohen Zustimmung für Atomkraft bei unseren Nachbarn gibt es gleichermaßen Skepsis und Ablehnung gegenüber einem sogenannten Endlager“, weiß man beim Anti Atom Komitee. „Das hat nicht zuletzt auch damit zu tun, dass sich die tschechischen Gemeinden schlecht informiert und übergangen fühlten. Dem hat die Regierung jetzt eben noch die Krone aufgesetzt.“ 

Donnerstag, 01 Februar 2024

Wie am Mittwoch, 31. Jänner abends bekannt wurde, hat in Temelin wieder einmal der Pannenteufel zugeschlagen. – „Auch wenn das die erste außerplanmäßige Abschaltung seit 2019 gewesen sein sollte, wie seitens der Betreiber entschuldigend betont wird, sind ein paar Punkte dringend aufklärungsbedürftig“, so das Anti Atom Komitee. 

 

Freitag, 12 Januar 2024

Der Prozentanteil von Atomstrom an der gesamten Produktion ist in Frankreich, mit Stand 2022 knapp vor der Slowakei übrigens, der weltweit höchste. Und das Land hat kürzlich angekündigt, zu den bereits geplanten sechs AKWs weitere acht bauen zu wollen. Begründet wird das mit – wen wundert’s? – mit den Klimazielen, sowie mit einer energetischen Unabhängigkeit Frankreichs. „Allerdings ist der Großteil der bestehenden AKWs schon uralt und sollte besser heute als morgen abgeschaltet werden“, äußert man sich beim Anti Atom Komitee skeptisch zu dem Erreichen dieser Ziele. 

AAK in Club2

Club2 Logo

Das Anti Atom Komitee im Club 2


Atomgegner und Befürworter diskutierten zum Thema „Atomkraft, ja bitte!“

Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes versucht die Atomlobby neuerlich, die Atomenergie als Klimaretter darzustellen. Eine „Renaissance“ der Atomenergie, von der allerdings weit und breit nichts zu erkennen ist.

In einem „Club 2“ am 11. Juni 2008 standen einander unter der Leitung von Corinna Milborn (ORF) auf der Seite der Atombefürworter Dr. Helmut Rauch (Atominstitut der TU Wien), Dr. Walter Fremuth (ehem. Verbundpräsident), und Hans – Friedrich Meyer (ehem. Sprecher der IAEO), Dr. Wolfgang Kromp (Institut für Risikoforschung an der Universität Wien), Patricia Lorenz (Global 2000) und DI Manfred Doppler (Anti Atom Komitee) auf der Seite der Atomgegner gegenüber.Manfred Doppler in Club2

Bei dieser sehr lebhaften Diskussion kam neuerlich zu Tage, dass die Atombefür-worter noch immer ihren alten Argumenten nachhängen, nach denen die Atomenergie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Die Atomgegner zeigten aber klar auf, dass dies völlig unrealistisch ist, denn die Atomenergie trägt nur zu 15% an der Weltstromproduktion und nur ca. 4% an der Weltenergieproduktion bei. Würde man den gesamten Strom in Atomkraftwerken produzieren wollen, würden weltweit an die 3000!!! neue Atomkraftwerke benötigt werden.

Auch der Vorwurf an die Atomgegner, die Atomenergie würde ungerechtfertigt diskriminiert, konnte völlig entkräftet werden, dann der Super – GAU in Tschernobyl und Beinahe - GAUs sind Tatsache und haben Abertausenden Menschen Gesundheit und Leben geraubt.

Von den Befürwortern wurde auch wieder die Brutreaktoren und die Kernfusion als unerschöpflicher Energiebrunnen ins Spiel gebracht. Superphenix in Frankreich wurde aus Sicherheitsgründen eingestellt und der schnelle Brüter in Kalkaar war eines der größten Finanzdebakel in der Geschichte ohne eine Kilowattstunde Strom geliefert zu haben..

AAK bei Club2Fusionsreaktoren sollten in 50 Jahren kommerziell nutzbar sein. Aber seit 50 Jahren wurde noch keine einzige Kilowattstunde in einem Fusionsmeier gewonnen, im Gegenteil. Auch heute heißt es noch immer, die kommerzielle Nutzung könne erst in 50 Jahren Realität werden.

Schon im Oktober 1991 brachte die Zeitschrift „Der Spiegel“ auf der Titelseite:„ Die Kernkraftlüge – Mit Atomstrom aus der Klimakatastrophe“. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Atomenergie kann unser Klima nicht retten. Das mussten die Atombefürworter zur Kenntnis nehmen.


Atomenergie kann unser Klima nicht retten

Auch nach 50 Jahren ist der Anteil der Atomenergie mehr als bescheiden, die schnellen Brüter wurden eingestellt und die Fusionstechnologie würde seit Beginn der Forschungen erst in 50 Jahren kommerziell nutzbar sein. Auch heute noch.


Vorherige Seite: Wanderausstellung
Nächste Seite: 2007 Archiv