Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

03.04.2008

Donnerstag, 3. April 2008:
Temelinbetreiber CEZ verschweigt Störfall in Temelin – radioaktives Wasser ausgetreten

Sowohl CEZ als auch die Atomaufsichtbehörde SUJB haben diesen Störfall verschwiegen und kam erst durch einen anonymen Hinweis ans Tageslicht.


Die Informationspolitik von CEZ und SUJB ist bezeichnend und gleichzeitig skandalös. Da wird eine Undichtheit als geplante Abschaltung getarnt und der Austritt von 3 Kubikmetern radioaktiven Wassers gleich verschwiegen. Erst ein anonymer Hinweis brachte den Störfall ans Tageslicht“, kritisiert DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee in einer ersten Reaktion.

Erst diese Woche wurde CEZ vom tschechischen Verwaltungsgerichtshof dazu verurteilt, dass Informationen über Betriebsvorfälle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen.

„Das von BR Albrecht Konecny so hoch gelobte Nuklearinformationsabkommen ist nicht das Papier wert auf dem es steht“, so Manfred Doppler weiter, denn auch seitens des Umweltministeriums gibt es dazu nur Schweigen.

„Wir fordern Bundeskanzler Gusenbauer und Umweltminister Pröll auf, die Arbeit der Temelinkommission sofort einzustellen und endlich von Tschechien Anerkennung der Völkerrechtsverbindlichkeit des Melker Abkommens und die Umsetzung der im Melker Abkommen vereinbarten Sicherheitsverbesserungen durchzusetzen“, so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: 09.05.2008
Nächste Seite: 31.03.2008