Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

03.11.2008

Montag, 3. November 2008:
AKW Mochovce: Untätigkeit der Bundesregierung nicht tolerierbar

Der slowakische Premierminister Fico beabsichtigt, die Bauarbeiten trotz fehlender UVP und auf Basis von uralten Baugenehmigungen aufzunehmen und die Bundesregierung schweigt dazu.
Anti Atom Komitee und Antiatom Szene fordern unverzüglichen Einspruch gegen diese Provokation.

Das AKW Mochovce ist ohne Containment eines der gefährlichsten in ganz Mitteleuropa. Es kann nicht möglich sein, dass in der EU ein AKW gebaut werden kann, das nicht einmal die elementarsten Sicherheitskriterien erfüllt.

„Umweltminister Pröll hat uns bei einem Treffen persönlich versichert, dass er eine völlige Neubewertung des Projektes einfordern wird, weil man nicht auf Basis uralter Baugenehmigungen ein neues Atomkraftwerk errichten kann. Davon ist aber weit und breit nichts zu sehen. Im Gegenteil. Die Bundesregierung schweigt zu den provokanten Aussagen des slowakischen Premierministers Fico“, kritisiert Dipl. Ing. Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee die Untätigkeit der Bundesregierung und des Umweltministers und fordert die zuständigen Ressortminister unmissverständlich auf, sehr deutlich gegen diese Provokation zu protestieren.

„Es ist unglaublich und absolut unverantwortlich, dass unsere Regierungsvertreter die Bedenken der besorgten Bevölkerung in keinster Weise zu tangieren scheinen. Trotz Tausender Teilnehmer an der online Protestaktion gegen den Ausbau von Mochovce, ignoriert die Bundesregierung sämtliche Aufforderungen anstatt in Sachen Mochovce-Ausbau endlich die Ärmel aufzukrempeln.“, so Elvira Pöschko, Obfrau des Vereins Antiatom Szene abschließend.

Vorherige Seite: 04.11.2008
Nächste Seite: 22.10.2008