Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

25.09.2008

Donnerstag, 25. September 2008:
Temelin – Verzögerungstaktik der Regierung geht weiter.

Die Untätigkeit der Bundesregierung auf Kosten der Steuerzahler ist wirklich unglaublich. Seit drei Monaten liegt der Schlussbericht der Kommission der Regierung vor, ohne dass bisher eine Bewertung veröffentlicht worden wäre. Das Anti Atom Komitee fordert von Umweltminister Pröll eine unverzügliche Stellungnahme.

„Nach der letzten Sitzung der bilateralen Temelinkommission am 9. Juni 2008 in Melk wurde seitens der österreichischen Delegation ein Schlussbericht an die Bundesregierung verfasst, der bis heute offensichtlich unbearbeitet geblieben ist“, stellt DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee fest.

Entgegen den Aussagen von Umweltminister Josef Pröll liegt dieser Bericht nach schriftlicher Mitteilung der Parlamentspräsidentin Barbara Prammer bereits seit 23. Juni 2008 dem Bundeskanzler, dem Vizekanzler der Außenministerin und dem Umweltminister vor, ohne bisherige Reaktion.

„Derartig nachlässige Verhaltensweisen laden die tschechische Atomlobby geradezu ein, die Anerkennung der völkerrechtlichen Verbindlichkeit des Melker Abkommens abzulehnen und die Forderungen nach Behebung der nach wir vor gravierenden Sicherheitsmängel in Temelin zu ignorieren“, kritisiert Manfred Doppler.

Diese inakzeptable Untätigkeit bestätigt die Überzeugung der Atomgegner, dass es sich bei dieser Kommission nur um eine weitere Luftblase von Noch-Kanzler Gusenbauer mit einem Nullergebnis gehandelt hat, die nur dafür gedacht war, Zeit zu gewinnen und der Bevölkerung etwas vorzugaukeln.

„Wir fordern daher Minister Pröll auf, dass wenigstens er noch vor der neuen Regierungsbildung eine Stellungnahme zu diesem Bericht abgibt“, so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: 20.10.2008
Nächste Seite: 23.09.2008