Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

09.05.2008

Freitag, 9. Mai 2008:
HS Windhaag - Schüler wollen „zruckschaun & vieredenga“

Das Jugendsymposium „Blicke nach übermorgen“, das auf Initiative von Bgm. Alfred Klepatsch in am 17. u. 18. Mai 2008, in Windhaag bei Freistadt stattfindet, hat auch Schüler der HS Windhaag motiviert, sich über dieses, für alle Generationen, so wichtige Thema Gedanken zu machen.

Recherchen zu Themen wie, „Als das Licht nach Windhaag kam“ oder „Energiegewinnung in der Zukunft“ oder „Die Anti-Atombewegung gestern und heute“ wurden von den Schülern zusammengefasst und mit den Lehrkräften Elfriede Pilgerstorfer und Andreas Guttenbrunner unter tatkräftiger Unterstützung durch Direktor Wolfgang Kühaas und zu einer interessanten Broschüre zusammengestellt, die am Sonntag, 18. Mai beim Jugendsymposium „Blicke nach übermorgen“ beim Informationsstand des Anti Atom Komitee präsentieren werden wird.

Das Anti Atom Komitee mit DI Manfred Doppler und Elfi Guttenbrunner, die diese Idee dazu hatte, führt auch in anderen Gemeinden und Schulen das Projekt: „zruckschaun & viredenga“ durch.

Diese Aufklärungsarbeit des Anti Atom Komitees war und ist die Basis des Widerstandes der Bevölkerung gegen die Atomenergie im Allgemeinen und das Atomkraftwerk Temelin im Speziellen. Nur durch diese Basisarbeit war es möglich, den Widerstand gegen Temelin aufzubauen.


Vorherige Seite: 30.05.2008
Nächste Seite: 03.04.2008


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 708608 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103