Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 50 von 57   »

Dienstag, 07 Oktober 2014

Forderung nach Nichtigkeitsklage bei Kommissionsentscheid pro Subventionen für Hinkley Point
Offener Brief von ÖNA - Österreichisches Netzwerk Atomkraftfrei an die österreischische Bundesregierung
Freitag, 19 September 2014

Die unverschämte Forderung der Atomlobby nach staatlichen Preisgarantien für unwirtschaftlichen Atomstrom macht deutlich - Atomenergie ist am Ende!

Das Anti Atom Komitee fordert ein klares NEIN zu staatlichen Preisgarantien und auch ein klares NEIN zu staatlichen Krediten.

Donnerstag, 11 September 2014

Freistadt (OTS):  Die heutige Pressemeldung des Wirtschaftsministeriums, dass der Anteil von Graustrom und Atomstrom in Österreich weiter gesunken sei, ist irreführend.

Das Anti Atom Komitee kritisiert, Österreich importiert weiterhin Atomstrom.

Österreich sei atomstromfrei, ist weiterhin ein Märchen. Bundesminister Rupprechter sagte Unterstützung zu!

06.03.2008

Donnerstag, 6. März 2008:
Quelle: stromaufwärts - Bundesregierung begräbt Photovoltaik-Industrie in Österreich

"Die ganze Welt setzt auf sauberen Strom, gewonnen direkt aus dem Sonnenlicht, nur in Österreich versetzt die Bundesregierung diesem aufstrebenden Industriezweig den Todesstoß", beklagt Rosemarie Gmeiner, Geschäftsführerin der Vorarlberger Firma stromaufwärts Photovoltaik GmbH. Symbolträchtig stellt daher die engagierte Mannschaft von stromaufwärts auf der Welser Energiesparmesse einen Sarg, in der diese Zukunftstechnologie zu Grabe getragen wird, zur Schau. "Wir sehen es als verzweifelte Aktion auf das Anliegen der österreichischen Photovoltaik-Branche aufmerksam zu machen. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber Appelle sind bisher im Wind verhallt," meint Rosemarie Gmeiner . Dabei sprechen die Wirtschaftsdaten der Branche international eine sonnige Sprache. Die Produktionsstätten sind in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen, die Betriebe sind ausgelastet und das deutsche EEG (Energie-Einspeise-Gesetz) wurde von über 40 Ländern weltweit übernommen. "Die österreichische Produktion geht zu über 90 % ins Ausland, aber um ernsthaft und nachhaltig Fuß zu fassen, bedarf es in erster Linie eines Heimmarktes", erklärt Gmeiner. Zu sehen auf der Welser Messe, Halle 1, Stand 160


Vorherige Seite: 07.03.2008
Nächste Seite: 06.03.2008