Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 49 von 57   »

Freitag, 28 November 2014

Das Anti Atom Komitee bot heute den Medien und dem Publikum im Linzer Wissensturm mit einer spannenden Diskussion die Möglichkeit, eine wichtigen Frage auf den Grund zu gehen -

Ist Österreich wirklich atomstromfrei, oder ist diese Behauptung eine bewusste Irreführung der Bevölkerung?

Freitag, 07 November 2014

Die Gemeinderesolutionen gegen den Bau eines Atommüllendlagers in Tschechien, die das Anti Atom Komitee seit vergangenem Jahr massiv propagiert hat, zeigen jetzt offensichtlich Wirkung. Fast 300 Gemeinden haben diese Resolution bisher unterzeichnet. Bundeskanzler Faymann hat nun angekündigt, dass er alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen werde, wie in der Resolution gefordert.

 

Mittwoch, 08 Oktober 2014

EU Kommission genehmigte am heutigen Tag staatliche Beihilfen in Milliardenhöhe für ein irrationales Atomprojekt in England. Mit dieser Entscheidung wurde freier Wettbewerb als Grundpfeiler der EU mit Füssen getreten und die Kommission zeigt ihr wahres Gesicht.

03.04.2008

Donnerstag, 3. April 2008:
Temelinbetreiber CEZ verschweigt Störfall in Temelin – radioaktives Wasser ausgetreten

Sowohl CEZ als auch die Atomaufsichtbehörde SUJB haben diesen Störfall verschwiegen und kam erst durch einen anonymen Hinweis ans Tageslicht.


Die Informationspolitik von CEZ und SUJB ist bezeichnend und gleichzeitig skandalös. Da wird eine Undichtheit als geplante Abschaltung getarnt und der Austritt von 3 Kubikmetern radioaktiven Wassers gleich verschwiegen. Erst ein anonymer Hinweis brachte den Störfall ans Tageslicht“, kritisiert DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee in einer ersten Reaktion.

Erst diese Woche wurde CEZ vom tschechischen Verwaltungsgerichtshof dazu verurteilt, dass Informationen über Betriebsvorfälle der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen.

„Das von BR Albrecht Konecny so hoch gelobte Nuklearinformationsabkommen ist nicht das Papier wert auf dem es steht“, so Manfred Doppler weiter, denn auch seitens des Umweltministeriums gibt es dazu nur Schweigen.

„Wir fordern Bundeskanzler Gusenbauer und Umweltminister Pröll auf, die Arbeit der Temelinkommission sofort einzustellen und endlich von Tschechien Anerkennung der Völkerrechtsverbindlichkeit des Melker Abkommens und die Umsetzung der im Melker Abkommen vereinbarten Sicherheitsverbesserungen durchzusetzen“, so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: 09.05.2008
Nächste Seite: 31.03.2008