Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 3 von 57   »

Freitag, 12 Januar 2024

Der Prozentanteil von Atomstrom an der gesamten Produktion ist in Frankreich, mit Stand 2022 knapp vor der Slowakei übrigens, der weltweit höchste. Und das Land hat kürzlich angekündigt, zu den bereits geplanten sechs AKWs weitere acht bauen zu wollen. Begründet wird das mit – wen wundert’s? – mit den Klimazielen, sowie mit einer energetischen Unabhängigkeit Frankreichs. „Allerdings ist der Großteil der bestehenden AKWs schon uralt und sollte besser heute als morgen abgeschaltet werden“, äußert man sich beim Anti Atom Komitee skeptisch zu dem Erreichen dieser Ziele. 

Mittwoch, 03 Januar 2024

„Japan ist eines der erdbebengefährdetsten Länder der Erde, Beben mit mehr oder weniger schweren Folgen wird es dort immer geben“, stellt das Anti Atom Komitee anlässlich der aktuellen Geschehnisse an der japanischen Westküste fest. „Umso unverständlicher ist, dass auch gerade in Japan nach einigen Jahren der Vorsicht erneut vermehrt auf Atomkraft gesetzt wird.“ 

Donnerstag, 14 Dezember 2023

Die Klimakonferenz in Dubai ist zu Ende gegangen und am Ende konnte man sich doch noch einigen. Während das Ergebnis von einem Teil als „historisch“ bezeichnet wird, für andere geht es nicht weit genug und ein weiterer Teil fühlt sich überhaupt übergangen. Bei einem Kompromiss mag das so sein. Wie viel von allem umgesetzt werden wird und wie viele Schlupflöcher sich auftun werden, steht sowieso in den Sternen und das Fazit seit dem Pariser Abkommen 2015 dürfte ohnehin ernüchternd ausgefallen sein. Als wirklich verstörend und unverständlich wurde vom Anti Atom Komitee in Freistadt allerdings aufgenommen, dass neben einer geplanten Verdopplung der Effizienz und einer Verdreifachung der Erneuerbaren Energien bis 2030 auch die Förderung der Atomenergie auf dem Programm steht.  

06.03.2008

Donnerstag, 6. März 2008:
Quelle: stromaufwärts - Bundesregierung begräbt Photovoltaik-Industrie in Österreich

"Die ganze Welt setzt auf sauberen Strom, gewonnen direkt aus dem Sonnenlicht, nur in Österreich versetzt die Bundesregierung diesem aufstrebenden Industriezweig den Todesstoß", beklagt Rosemarie Gmeiner, Geschäftsführerin der Vorarlberger Firma stromaufwärts Photovoltaik GmbH. Symbolträchtig stellt daher die engagierte Mannschaft von stromaufwärts auf der Welser Energiesparmesse einen Sarg, in der diese Zukunftstechnologie zu Grabe getragen wird, zur Schau. "Wir sehen es als verzweifelte Aktion auf das Anliegen der österreichischen Photovoltaik-Branche aufmerksam zu machen. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber Appelle sind bisher im Wind verhallt," meint Rosemarie Gmeiner . Dabei sprechen die Wirtschaftsdaten der Branche international eine sonnige Sprache. Die Produktionsstätten sind in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen, die Betriebe sind ausgelastet und das deutsche EEG (Energie-Einspeise-Gesetz) wurde von über 40 Ländern weltweit übernommen. "Die österreichische Produktion geht zu über 90 % ins Ausland, aber um ernsthaft und nachhaltig Fuß zu fassen, bedarf es in erster Linie eines Heimmarktes", erklärt Gmeiner. Zu sehen auf der Welser Messe, Halle 1, Stand 160


Vorherige Seite: 07.03.2008
Nächste Seite: 06.03.2008


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 782336 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103