Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

23.11.2006

Donnerstag, 23. November 2006:
Temelin: 6-Stunden Grenzblockade am 3. Dezember behördlich genehmigt

Der einseitige Bruch des Melker Protokolls durch die Kollaudierung von Temelin und die Weigerung von Bundeskanzler Schüssel, in Tschechien Klartext zu reden, ist Grund für die neuerliche Grenzblockade in Wullowitz (Bezirk Freistadt).

Die Tschechische Republik hat die Vereinbarungen aus dem Melker Protokoll durch die Kollaudierung des AKW Temelin einseitig gebrochen. Der Nationalrat hat das durch seinen 5-Parteien Temelin-Entschließungsantrag am 17. November bestätigt.

Trotzdem ist Bundeskanzler Schüssel als Mitunterzeichner des Melker Protokolls weiter säumig. Er hat bis heute noch keinen Schritt in Richtung Völkerrechtsklage unternommen, wie ihn alle 5 Parlamentsparteien einfordern.

atomstopp_oberoesterreich hat deshalb die Grenzblockade in Wullowitz (Bezirk Freistadt) am 3. Dezember von 14 bis 20 Uhr fixiert. Die Zustimmung dazu wurde von der Bezirkshauptmannschaft Freistadt bereits gestern erteilt. Es handelt sich um die bisher längste Grenzblockade seit 6 Jahren.

Die Forderung der Atomgegner ist identisch mit dem Temelin-Entschließungsantrag.
"Wir fordern den Bundeskanzler auf, sofort in Richtung Völkerrechtsklage tätig zu werden. Dazu muss er den Bruch des Melker Protokolls in Prag deponieren", meint Manfred Doppler von atomstopp_oberoesterreich und fordert Bundeskanzler Schüssel auf, eine Protestnote an den tschechischen Premierminister persönlich zu übermitteln. Weiters erwartet sich Doppler in der nächsten Nationalratssitzung am 29.11. Unterstützung für einen direkten Handlungsauftrag an den Bundeskanzler, endlich tätig zu werden.

"Als Schweigekanzler wurde er durch das Volk bereits abgewählt, seine letzten Tage im Amt sollte er noch nützen, um nicht als Handlanger der Atomlobby in die Geschichte Österreichs einzugehen", kritisiert Andreas Reimer von atomstopp_oberoesterreich abschließend die Haltung des Noch-Kanzlers.

Vorherige Seite: 24.11.2006b
Nächste Seite: 17.11.2006