Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

04.12.2006

Montag, 4. Dezember 2006:
Grenzblockade in Wullowitz ging friedlich über die Bühne

WULLOWITZ - Mindestens 250 Atomgegner blockierten gesterm Nachmittag die Grenze bei Wullowitz (Bezirk Freistadt), um damit gegen den "Bruch des Melker Abkommens durch die Regierung in Prag" zu demonstrieren.

Die Veranstaltung verlief friedlich, anwesend waren unter anderem Umweltlandesrat Rudi Anschober (G) und der VP-Landtagsabgeordnete Otto Gumpinger. Letzterer forderte die österreichische Regierung nachdrücklich dazu auf, "schärfstens und unmissverständlich gegen das Vorgehen der tschechischen Regierung zu protestieren". Diese habe mit der erteilten Betriebsbewilligung für Temelin eindeutig das Melker abkommen und damit eine völkerrechtliche Vereinbarung gebrochen. "Jetzt ist nicht mehr die Zeit, Gutachten zu studieren, jetzt muss Klartext gesprochen werden", so Gumpinger.

Die Grüne Umweltsprecherin Ruperta Lichtenecker forderte Bundeskanzler Schüssel zu Aktivitäten auf, die die Umsetzung des Melker Abkommens einfordern. "Die Bundesregierung muss die fehlende Behebung der im Anhang des Melker Vertrages genannten Sicherheitsdefizite gegenüber der tschechischen Regierung feststellen und die Einhaltung des Abkommens einfordern", sagte die Grüne Umweltsprecherin. Darüber hinaus soll die EU-Kommission zur Streitschlichtung in dieser Frage einbezogen werden. "Es reicht! Die Bevölkerung wird von den Temelin-Betreibern seit Jahren an der Nase herumgeführt."

Quelle: Neues Volksblatt vom Montag, 04.12.06


Vorherige Seite: 07.12.2006
Nächste Seite: 01.12.2006


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 708608 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103