Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

10.12.2009

AKW Mochovce – Minister Berlakovich darf  UVP Verfahren wegen schwerer Sicherheitsmängel nicht abschließen

Solange es keine zufrieden stellende Klärung der offenen Sicherheitsfragen, wie fehlendes Containment, oder Klärung der Atommüllfrage gibt, darf der Umweltminister das UVP Verfahren nicht abschließen, fordert das Anti Atom Komitee.

Zudem basiert dieses Verfahren auf einem EU widrigen slowakischen UVP Gesetz.

Über 200.000 Einwendungen gegen den Ausbau des Uralt – AKWs mit einer Technologie der 70er Jahre dürfen auch Berlakovich nicht egal sein.

„Sollte die Stellungnahme seitens des Umweltministeriums im laufenden UVP Verfahren zum Ausbau des AKW Mochovce mit einer Technologie aus den 70er Jahren und über 30 Jahre alten Baugenehmigungen nicht sehr klar negativ ausfallen, würde diese Farce kaum mehr zu überbieten sein“, kritisiert DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee die Pläne des Umweltministeriums, die UVP möglichst ohne viel Aufsehen durchzupeitschen.

Nicht genug, dass diese UVP ohnehin auf Basis eines EU widrigen slowakischen UVP Gesetz durchgeführt wird und das Umweltministerium nicht bereit ist, dagegen ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, soll jetzt dieses UVP Verfahren abgeschlossen werden, ohne die gravierenden Sicherheitsfragen, wie fehlendes Volldruckcontainment, Auswirkungen von Flugzeugabstürzen oder Frage der Atommülllagerung zu klären.

„Es wäre völlig inakzeptabel und verantwortungslos gegenüber den mehr als 200.000 Einwendungen, das UVP Verfahren unter diesen Voraussetzungen abzuschließen“, so Manfred Doppler abschließend an die Adresse von Umweltminister Berlakovich.

Rückfragen: Manfred Doppler: +43 663 45 050 015


Vorherige Seite: 2009 Archiv
Nächste Seite: 03.12.2009