Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 50 von 57   »

Dienstag, 07 Oktober 2014

Forderung nach Nichtigkeitsklage bei Kommissionsentscheid pro Subventionen für Hinkley Point
Offener Brief von ÖNA - Österreichisches Netzwerk Atomkraftfrei an die österreischische Bundesregierung
Freitag, 19 September 2014

Die unverschämte Forderung der Atomlobby nach staatlichen Preisgarantien für unwirtschaftlichen Atomstrom macht deutlich - Atomenergie ist am Ende!

Das Anti Atom Komitee fordert ein klares NEIN zu staatlichen Preisgarantien und auch ein klares NEIN zu staatlichen Krediten.

Donnerstag, 11 September 2014

Freistadt (OTS):  Die heutige Pressemeldung des Wirtschaftsministeriums, dass der Anteil von Graustrom und Atomstrom in Österreich weiter gesunken sei, ist irreführend.

Das Anti Atom Komitee kritisiert, Österreich importiert weiterhin Atomstrom.

Österreich sei atomstromfrei, ist weiterhin ein Märchen. Bundesminister Rupprechter sagte Unterstützung zu!

21 april 2009

Dienstag, 21. April 2009:
Widerstand gegen Atommülllager in Tschechien wächst

Nach dem fünfjährigen Moratorium zur Suche nach einem Endlager für Atommüll in Tschechien, das vom Innenministerium wegen des großen Widerstandes in den Gemeinden im Jahre 2004 verhängt wurde, versucht nun die zuständige Behörde einen neuen Anlauf.
Doch der Widerstand gegen das Lager ist ungebrochen. In der Gemeinde Bozejovice unterzeichneten 24 Bürgermeister und Vertreter von Bürgervereinigungen ein Memorandum, in dem die tschechischen Behörden aufgefordert werden, nicht, wie bisher, die ablehnende Meinung der Gemeinden zu ignorieren und die Mitsprache der Gemeinden gesetzlich zu ermöglichen.
Des weiteren fordern die Unterzeichner von den Behörden, nicht die Entwicklung der Gemeinden durch ein Atommülllager zu blockieren.
„In diesem Memorandum kommt auch klar zum Ausdruck, dass ein weiterer Ausbau von Atomkraftwerken ein Hasardspiel ist und eine weitere Produktion von Atommüll unverantwortlich ist“, begrüßt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee die Entscheidung der Bürgermeister und Bürgervereinigungen.
„ Wir können hoffen, dass, entgegen den südböhmischen Kreisvertretern, sich in allen Gemeinden die Einsicht durchringt, dass man den nachfolgenden Generationen nicht das ungelöste Atommüllproblem vererben kann“, so Manfred Doppler weiter.
„Die Entscheidung der südböhmischen Kreisvertreter, das Ausbauverbot des AKW Temelin aufzuheben, ist in dieser Situation völlig unverständlich und klar abzulehnen“, stellt Manfred Doppler abschließend fest.

Vorherige Seite: 11 mai 2009
Nächste Seite: 2 märz 2009