Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

31.05.2005

Dienstag, 31. Mai 2005:
AKW Temelin schließen: Für Tschechien kein Thema

Umweltminister Josef Pröll (VP) soll mit der tschechischen Regierung sofort Verhandlungen über eine Stilllegung des AKW aufnehmen. Das fordern das Aktionskomitee Stop Temelin und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) nach der jüngsten, 78. Panne im Atommeiler.

"Die Nullvariante wird vom Minister bei jedem Treffen mit tschechischen Kollegen in Diskussion gebracht", sagt Ernst Streeruwitz, Sektionschef im Umweltministerium. Nur sei die tschechische Seite in dieser Frage nicht gesprächsbereit. "So ist das ein recht einseitiger Dialog", sagt Streeruwitz.
Den Endbericht für den Melker Prozess erwartet Streeruwitz "in den nächsten Wochen". In diesem Papier wird aufgelistet sein, welche Nachrüstungen und Sicherheitsverbesserungen im AKW seit Beginn des Melker Prozesses erfolgt sind "und welche Punkte noch diskutiert werden sollten", sagt Streeruwitz. Der Argumentation von Landespolitikern, dass der Prozess gescheitert sei, widerspricht Streeruwitz. Sicherheitsventile seien zum Teil ausgetauscht worden und ein neues Kontrollsystem bei der 28 Meter hohen Bühne gewährleiste besser als bisher, dass keine Probleme auftreten würden.
"Temelin ist ein Pannenreaktor", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer (VP). Die Ankündigung des tschechischen Industrieministers, in Temelin zwei weitere Reaktoren bauen zu wollen, "ist eine Provokation". (eda)

Vor wenigen Tagen kam es zur 78. Panne im Atomkraftwerk.

Quelle: Online-Archiev der OÖ Nachrichten


Vorherige Seite: 15.06.2005
Nächste Seite: 27.05.2005