Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

10.02.2005

Donnerstag, 10. Februar 2005:
Atomstromfrei - Es wäre so einfach

Ein altes Spiel - ich spreche mich für etwas aus, aktiv werde ich jedoch nicht. Österreich hätte längst schon das technische Potenzial, sich zu 100% mit sauberer Energie zu versorgen. Es sprechen sich auch mehr als 1 Mio. Österreicher gegen Atomkraft aus und dennoch stützt der Großteil mit ihrer Stromrechnung den Import von Atomstrom. Nur 0,1% der österreichischen Bevölkerung bezieht ausschließlich sauberen Strom.

Dabei wäre es so einfach:

"Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass in heimischen Netzen bald nur mehr 100% sauberer Strom fließt. Der Umstieg auf die saubere Alternative ist einfach und kostenlos, wir errechnen auf Basis der letzten Jahresabrechnung ein unverbindliches Anbot. Zur Ummeldung selbst genügt eine Unterschrift, den Rest erledigen wir", so AAE-Geschäftsführer Ing. Wilfried Klauss.

Die AAE erzeugt Naturstrom aus Wasser, Sonne, Wind und Biomasse und liefert garantiert sauberen Strom österreichweit zu einem fairen Preis und gibt daher die verordneten Netzpreissenkungen der E-Control 1:1 an ihre Endkunden weiter. D.h. mitunter ist sauberer Strom bereits billiger erhältlich als atomstromstützender Normalstrom


Vorherige Seite: 10.03.2005
Nächste Seite: 2004 Archiv