Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

03.10.2005

Montag, 3. Oktober 2005:
Enbericht zu Temelin bestätigt - Temelin nach wie vor ein großes Risiko!

Nach dem Gutachten des Linzer Völkerrechtlers Dr. Manfred Rotter ist die Vereinbarung von Brüssel ein völkerrechtlich bindender Vertrag, Wir appellieren daher an die Bundesregierung die Einhaltung der Vereinbarung von Brüssel von Tschechien einzufordern, will sie nicht alle Rechte aus diesem Vertrag verspielen", sagt LAbg. Mag. Otto Gumpinger vom Anti Atom Komitee in einer ersten Reaktion auf die alarmierenden Inhalte des Endberichts.

"Keiner der wesentlichen Sicherheitsmängel wurde in Temelin trotz der Vereinbarung von Brüssel umgesetzt. Keine Verbesserungen an den hochenergetischen Leitungen im Bereich der 28,8 Meter Bühne, keine ausreichende Qualifikation der Sicherheitsventile, keine ausreichenden Sicherheitsreserven bei den Reaktordruckbehältern, um nur einige der schweren Mängel aufzuzeigen", so Dipl.Ing. Manfred Doppler über den Endbericht.
"Temelin ist entgegen den Vereinbarungen in Betrieb, hat eine Betriebsgenehmigung für 10 Jahre und ist gefährlich wie zur Zeit der Inbetriebnahme. Bundeskanzler Dr. Schüssel hat den Österreichern zugesagt, dass alle vereinbarten Sicherheits-verbesserungen vor dem Dauerbetrieb umgesetzt werden. Im Interesse der österreichischen Bevölkerung hoffen wir, dass er das nicht vergessen hat", erinnert Manfred Doppler den Bundeskanzler an sein Versprechen vom 8. Dezember 2001 in einem ganzseitigen Inserat in der Kronenzeitung.



Vorherige Seite: 09.11.2005
Nächste Seite: 14.09.2005