Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 49 von 57   »

Freitag, 28 November 2014

Das Anti Atom Komitee bot heute den Medien und dem Publikum im Linzer Wissensturm mit einer spannenden Diskussion die Möglichkeit, eine wichtigen Frage auf den Grund zu gehen -

Ist Österreich wirklich atomstromfrei, oder ist diese Behauptung eine bewusste Irreführung der Bevölkerung?

Freitag, 07 November 2014

Die Gemeinderesolutionen gegen den Bau eines Atommüllendlagers in Tschechien, die das Anti Atom Komitee seit vergangenem Jahr massiv propagiert hat, zeigen jetzt offensichtlich Wirkung. Fast 300 Gemeinden haben diese Resolution bisher unterzeichnet. Bundeskanzler Faymann hat nun angekündigt, dass er alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen werde, wie in der Resolution gefordert.

 

Mittwoch, 08 Oktober 2014

EU Kommission genehmigte am heutigen Tag staatliche Beihilfen in Milliardenhöhe für ein irrationales Atomprojekt in England. Mit dieser Entscheidung wurde freier Wettbewerb als Grundpfeiler der EU mit Füssen getreten und die Kommission zeigt ihr wahres Gesicht.

09.11.2005

Mittwoch, 9. November 2005:
Anti Atom Komitee fordert - Kein weiteres Geld für Abschaltung von Bohunice

Die Slowakei fordert für die Abschaltung des AKW Bohunice V-1 von der Europäischen Union satte 400 Millionen Euro. Würde die Atomlobby gezwungen werden, die gesamten Liquidierungskosten eines AKW in die Pruduktionskosten mit einzurechnen und entsprechende Rücklagen zu bilden, wäre das Märchen vom billigen Atomstrom sofort zu Ende. Aber nein, die Atomlobby kann mit Zustimmung der EU wie in einer geschützten Werkstatt auf Kosten der Steuerzahler agieren.

"Es ist ohnehin schwer verständlich, dass der Steuerzahler für die Abschaltung des altersschwachen und gefährlichen Atommeilers aufkommen muss, aber dass die Slowakei jetzt mehr und mehr Geld fordert, ist an Impertinenz kaum mehr zu übertreffen", kritisiert DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee in einer ersten Reaktion.
Es ist bezeichnend für die Agitationen der Atomlobby, Jahrzehnte lang die Gewinne einzustreifen und dann den Abriss und die Entsorgung dem Steuerzahler aufzubürden.
"Das Anti Atom Komitee fordert daher alle österreichischen EU Parlamentarier auf, keinen weiteren Zugeständnissen an die Slowakei zuzustimmen und die längst überfällige Revision des EURATOM Vertrages in die Wege zu leiten", nimmt das Anti Atom Komitee alle österreichischen EU Vertreter in die Pflicht.
"Wir werden uns das Protokoll und das Abstimmungsverhalten jedenfalls sehr genau ansehen", so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: 10.11.2005
Nächste Seite: 03.10.2005