Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 3 von 57   »

Freitag, 12 Januar 2024

Der Prozentanteil von Atomstrom an der gesamten Produktion ist in Frankreich, mit Stand 2022 knapp vor der Slowakei übrigens, der weltweit höchste. Und das Land hat kürzlich angekündigt, zu den bereits geplanten sechs AKWs weitere acht bauen zu wollen. Begründet wird das mit – wen wundert’s? – mit den Klimazielen, sowie mit einer energetischen Unabhängigkeit Frankreichs. „Allerdings ist der Großteil der bestehenden AKWs schon uralt und sollte besser heute als morgen abgeschaltet werden“, äußert man sich beim Anti Atom Komitee skeptisch zu dem Erreichen dieser Ziele. 

Mittwoch, 03 Januar 2024

„Japan ist eines der erdbebengefährdetsten Länder der Erde, Beben mit mehr oder weniger schweren Folgen wird es dort immer geben“, stellt das Anti Atom Komitee anlässlich der aktuellen Geschehnisse an der japanischen Westküste fest. „Umso unverständlicher ist, dass auch gerade in Japan nach einigen Jahren der Vorsicht erneut vermehrt auf Atomkraft gesetzt wird.“ 

Donnerstag, 14 Dezember 2023

Die Klimakonferenz in Dubai ist zu Ende gegangen und am Ende konnte man sich doch noch einigen. Während das Ergebnis von einem Teil als „historisch“ bezeichnet wird, für andere geht es nicht weit genug und ein weiterer Teil fühlt sich überhaupt übergangen. Bei einem Kompromiss mag das so sein. Wie viel von allem umgesetzt werden wird und wie viele Schlupflöcher sich auftun werden, steht sowieso in den Sternen und das Fazit seit dem Pariser Abkommen 2015 dürfte ohnehin ernüchternd ausgefallen sein. Als wirklich verstörend und unverständlich wurde vom Anti Atom Komitee in Freistadt allerdings aufgenommen, dass neben einer geplanten Verdopplung der Effizienz und einer Verdreifachung der Erneuerbaren Energien bis 2030 auch die Förderung der Atomenergie auf dem Programm steht.  

16.03.2005

Mittwoch, 16. März 2005:
Nukleare Bedrohung durch Atomterroristen.

Wie die APA berichtet, soll in London über den Kampf gegen die steigende Bedrohung durch Atomterroristen beraten werden. Nun beginnt sich deutlich zu zeigen, was wir uns mit der sogenannten "friedlichen" Nutzung der Atomenergie eingehandelt haben. Die Anti Atom Organisationen haben schon vor vielen Jahren davor gewarnt, dass dieses Szenario eintreten kann und wird. Wer die Geschichte der technologischen Entwicklung betrachtet, wird feststellen, dass die Menschheit sämtliche technologischen Errungenschaften mißbraucht hat.
Nun wundert man sich, dass auch die Nutzung der Atomenergie von Fanatikern für ihre kriminellen Zwecke eingesetzt wird.
Erst die Atomlobby auf der Seite der "friedlichen" Nutzung der Atomenergie und die Atomwaffenlobby haben die dafür Voraussetzungen geschaffen, dass heute die Welt von Atomterroristen bedroht werden kann.
Atombomben und Atomkraftwerke sind wie siamesische Zwillinge - keiner kommt ohne den anderen aus, und jeder muss für das Handeln des anderen die vollen Konsequenzen tragen.
In den vergangenen 50 Jahren haben sich die Atomlobbies die Taschen vollgestopft - auf Kosten der Steuerzahler.
Heute werden Unsummen gegen den Atomterrorismus ausgegeben - wieder auf Kosten der Steuerzahler.
Gerade etwa 5%!!! des gesamten Stromverbrauches werden heute durch Atomkraftwerke abgedeckt, aber mit welchen Folgen und Kosten.
Für eine Umkehr ist es zu spät. Plutonium und anderes waffenfähiges Material oder radioaktives Material zum Bau von "schmutzigen Bomben" sind schon längst in kriminellen Händen, sei es in Regierungen oder nicht.
Dafür trägt allein die Atomlobby die volle Verantwortung und sollte auch dafür geradestehen, auch was die Kosten betrifft. Sie ist schuld, dass wir heute dieser Bedrohung ausgesetzt sind, aber noch immer wird diese Lobby durch Verträge wie den Euratomvertrag mit Unsummen an Steuermitteln gestützt. Eigentlich unglaublich und pervers, aber wahr!


Vorherige Seite: 21.03.2005
Nächste Seite: 10.03.2005