Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 2 von 53   »

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

24.08.2005

Mittwoch, 24. August 2005:
Temelin – katastrophale Anhörung zum Atommüllzwischenlager

Die öffentliche Anhörung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zum Atommüllzwischenlager in Temelin am Mittwoch in Budweis war der Gipfel an Ignoranz und Selbstverherrlichung.

Am 24. 8.2005 fand in Budweis eine grenzüberschreitende, öffentliche Anhörung zum geplanten Atommüllzwischenlager aus dem Areal des AKW Temelin in Budweis statt. Dabei sollte die Bevölkerung ihre Fragen an CEZ dem Betreiber des AKW Temelin stellen können. Doch es kam, wie befürchtet, ganz anders.

DI Manfred Doppler, vom Anti-Atom-Komitee, der an der Anhörung teilgenommen hat, sagt dazu : " Das Ganze war eine einzige Farce. Allein die Einleitung der Anhörung hat über 4 Stunden gedauert, ohne dass die eingeladene Öffentlichkeit zu Wort gekommen wäre. Fast fünf Stunden lang gab es endlose Monologe zu Themen, die nichts oder nur sehr wenig mit der Sicherheit des Lagers zu tun hatten."

Trotz massiver Kritik an den fehlenden Unterlagen über die Behälter in denen der Atommüll bis 2065 gelagert werden soll, gab es keine Angaben dazu. Dabei stellen diese Behälter das Herz der gesamten Anlage dar und sind für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Doch das störte weder die Leiterin der tschechischen Atomaufsichtsbehörde, noch das tschechische Umweltministerium.

Statt dessen gab es eine genaue Beschreibung der Rekultivierung des Geländes und welche Bäume gepflanzt werden sollen.

„Er war wirklich erschütternd, wie da mit demokratischen Mitteln umgegangen wurde. Das Anti Atom Komitee fordert daher neuerlich, dass es eine eigene Anhörung zur UVP in Österreich geben muss, wenn die tschechische Seite Interesse daran hat, zumindest einen Hauch von Demokratieverständnis aufrecht zu erhalten.“ so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: 07.09.2005
Nächste Seite: 12.07.2005b


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 815104 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103