Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 2 von 57   »

Freitag, 08 März 2024

Beben nahe Temelín
Am Donnerstag, 7. März kam es in Südböhmen zu einem Erdbeben der Stärke 3,2, bestätigt von der Universität in Brünn. Das Epizentrum lag dabei nur gut 30 km vom AKW Temelín entfernt. Von Anfang an war klar, dass Temelín in einem Erdbebengebiet liegt und damit als Standort für ein AKW von vornherein denkbar ungeeignet ist. Es bleibt zu hoffen, dass es langsam zu einem Umdenken in der tschechischen Bevölkerung kommt. Österreichische Bundesregierung ist neuerlich gefordert!

Mittwoch, 21 Februar 2024

Es ist so weit: Wie erwartet hat der tschechische Präsident Pavel das Atommüll-Endlager-Gesetz unterschrieben. Damit kann unter anderem der Standort einer Deponie einzig von der Regierung festgelegt werden. Die betroffenen Gemeinden können zwar dazu Stellung beziehen, haben aber keine Handhabe dagegen gegen eine von der Regierung getroffene Entscheidung. 
„Trotz der prinzipiell hohen Zustimmung für Atomkraft bei unseren Nachbarn gibt es gleichermaßen Skepsis und Ablehnung gegenüber einem sogenannten Endlager“, weiß man beim Anti Atom Komitee. „Das hat nicht zuletzt auch damit zu tun, dass sich die tschechischen Gemeinden schlecht informiert und übergangen fühlten. Dem hat die Regierung jetzt eben noch die Krone aufgesetzt.“ 

Donnerstag, 01 Februar 2024

Wie am Mittwoch, 31. Jänner abends bekannt wurde, hat in Temelin wieder einmal der Pannenteufel zugeschlagen. – „Auch wenn das die erste außerplanmäßige Abschaltung seit 2019 gewesen sein sollte, wie seitens der Betreiber entschuldigend betont wird, sind ein paar Punkte dringend aufklärungsbedürftig“, so das Anti Atom Komitee. 

 

2004 Archiv

19.11.2004 - Österreich-Temelingipfel - Umweltminister Pröll verlangt von der tschechischen Regierung Expertenber

10.11.2004 - Atommüllzwischenlager in Temelin – Oberösterreich wehrt sich!

01.11.2004 - Anti Atom Komitee eröffnet Ausstellung in Prag

24.09.2004 - Land kämpft gegen Zwischenlager für Atommüll beim AKW Temelin

17.09.2004 - Anschober will Rolle des Öko-Antreibers

08.09.2004 - AKW-Temelin: Kritik am "fehlenden Emngagement" des Umweltministers

07.09.2004 - Wieder Anti-Atom-Gipfel

27.08.2004 - Nächste Temelin-Panne

24.08.2004 - Fischer soll AKW ansprechen

28.07.2004 - Stoiber verspricht: Kein neues Atomkraftwerk

07.06.2004 - Austritt von Radioaktivität in Temelin

14.04.2004 - Wieder Störfall in Temelin

05.04.2004 - APA- Erster Block Temelins beibt noch zwei Wochen abgeschaltet

19.03.2004 - 60. Panne in Temelin: Risse im zweiten Reaktorblock

12.03.2004 - Tschechische Regierung soll ihre Atompläne überdenken!

12.03.2004 - Umweltminister Pröll in Freistadt - Auch Temelin ein Thema

10.03.2004 - Tschechien billigt umstrittenes Energie-Konzept

09.03.2004 - Tausche saubere Luft gegen mehr Atomstrom-Importe

02.03.2004 - Atom oder nicht Atom - Entscheidung über Atomausbau vertagt?

16.02.2004 - Endlager: Suche beendet

12.02.2004 - Böhmen-Aufstand gegen die Atomlobby

11.02.2004 - Temelin-Gipfel: Angebot und Ablehnung

11.02.2004 - Südböhmischer Kreistag lehnt Ausbau von Temelin und Atommülllager ab

09.02.2004 - AKW Temelin: Block zwei wird für 70 Tage abgeschaltet

05.02.2004 - Spannende Podiumsdiskussion zu einem höchst brisanten Thema

28.01.2004 - Massive Anti Atom Proteste vor Regierungssitz in Prag - Widerstand in Tschechien wächst rapid

19.01.2004 - "Temelin-Teilerfolg"

18.01.2004 - Kein weiterer Ausbau von Temelin - endlich erster richtiger Schritt!

15.01.2004 - Nächster Anti-Atom-Gipfel am 10. Februar

14.01.2004 - EURATOM Kredite - mehr Geld für die Atomlobby: Befürchtungen der Atomgegner wieder einmal bestätigt

13.01.2004 - EU Parlament beschließt Richtlinie zur Sicherheit von Atomanlagen

12.01.2004 - Streiks in Temelin und Dukovany bedeuten zusätzliches Sicherheitsrisiko

12.01.2004 - Tschechische Gemeinden wehren sich gegen Atommüll


Vorherige Seite: 10.02.2005
Nächste Seite: 19.11.04