Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

18.01.04

Sonntag, 18. Januar 2004:
Kein weiterer Ausbau von Temelin - endlich erster richtiger Schritt!

Im Herbst des vergangenen Jahres schockte das tschechische Wirtschaftministerium Österreich mit der Vorlage eines neuen Energiekonzeptes für die tschechische Republik, das auch in seiner "grünen" Variante den Ausbau des tschechischen Atomenergiesektors, darunter auch den Ausbau des Atomkraftwerkes Temelin um zwei weitere Blöcke, vorsah. Gestern erklärte nun Premierminister Spidla in einem Fernsehinterview, dass im März ein neues Energiekonzept vorgelegt werden soll, das keinen weiteren Ausbau von Temelin vorsehen soll.

Dazu LAbg. Mag. Otto Gumpinger vom Anti Atom Komitee:" Wir begrüßen eine derartige Ansage, auch wenn es sich dabei noch um keine offizielle Regierungserklärung handelt. Vielen Landsleuten fällt damit ein Stein vom Herzen. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht setzt sich in Tschechien doch langsam die Vernunft durch. Die Proteste in allen betroffenen Gemeinden, die in den letzten Monaten für die Errichtung eines Atommüllager in Aussicht genommen wurden, der Widerstand aus Österreich gegen dieses provokante Vorhaben und auch die wirtschaftliche Vernunft haben jetzt offensichtlich Wirkung erzielt. Wir werden uns dadurch aber keinesfalls Sand in die Augen streuen lassen. Temelin ist noch immer in Probebetrieb und die wesentlichen Sicherheitsmängel sind noch immer nicht behoben. Unser Ziel ist und bleibt die Stilllegung von Temelin, auch wenn das schwer erreichbar ist", so Gumpinger abschließend.


Vorherige Seite: 19.01.04
Nächste Seite: 15.01.04


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 716800 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103