Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 53 von 57   »

Dienstag, 01 April 2014

In einem offenen Brief haben  26 Bürgermeister rund um Temelin von der tschechischen Regierung den Ausbau von Temelin gefordert, weil diese Gemeinden allesamt Geldempfänger vom Temelinbetreiber CEZ sind.
Freitag, 07 Februar 2014

Eine Mühlviertelpremiere gab es am 4. Februar im Kino Freistadt mit der Dokumentation des Schweizer Regisseurs über das ungelöste Problem der Endlagerung von Atommüll.
 „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ mit abschließender Podiumsdiskussion stieß auf derartiges Interesse, dass der Saal zu klein wurde.
Donnerstag, 12 Dezember 2013

Es ist längst bekannt! Atomkraft ist nur durch massive Geldspritzen der Steuerzahler überlebensfähig. Trotzdem hält Tschechien im neuen Energiekonzept am Ausbau der Atomkraft fest. Das Anti Atom Komitee propagiert Gemeinderesolution an Land und Bund.

09.02.04

Montag, 9. Februar 2004:
AKW Temelin: Block zwei wird für 70 Tage abgeschaltet

Temelin – Der zweite Block des südböhmischen Atomkraftwerkes Temelin wurde Freitagmitternacht abgeschaltet. Wie Temelin-Sprecher Milan Nebesar bestätigte, werde es sich um eine etwa 70-tägige geplante Pause handeln, in der erstmals in diesem block ein Viertel der Brennstäbe ausgetauscht und gleichzeitig eine Garantie-Revision durchgeführt werde.

Im Rahmen der Revision wird das Personal die Sicherheitssysteme überprüfen, sowie eine Reihe von vorgeschriebenen Kontrollen im primären und sekundären Kreislauf durchführen, die einen fehlerlosen Betrieb der Anlage vor dem neuerlichen Start garantieren sollten.

Dann wird im April eine geplante Abschaltung des ersten Blockes folgen, in der man ebenfalls ein Viertel der Brennstäbe austauschen wird und eine Revision durchführen wird, so der AKW-Sprecher.



Quelle: Neues Volksblatt; Montag, 9. Februar 2004


Vorherige Seite: 11.02.04
Nächste Seite: 05.02.04