Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 50 von 53   »

Mittwoch, 11 Dezember 2013

Die Studie der tschechischen Analysten Candole und Partner zeigt, dass der Ausbau des AKW Temelin unwirtschaftlich und die Atomenergie ohne staatliche Förderungen am Ende ist. Das Anti Atom Komitee fordert die künftige Bundesregierung und unsere EU Abgeordneten angesichts der EU Wahlen 2014 dringend auf, alle rechtlich möglichen Schritte zu setzen, diesen Anschlag auf das europäische Wettbewerbsrecht zu verhindern.
Dienstag, 03 September 2013

Freistadt (OTS) - Die heutige Pressemeldung der e-control, dass der Anteil von Graustrom und Atomstrom in Österreich gesunken sei, ist nur rechnerisch richtig. Das Anti Atom Komitee kritisiert, Österreich importiert weiterhin Atomstrom. Österreich sei atomstromfrei, ist weiterhin ein Märchen.
Freitag, 19 Juli 2013

Die EU Kommission versucht als Steigbügelhalter der Atomlobby, Atomenergie den gleichen Zugang zu Fördermitteln zu ermöglichen wie erneuerbaren Energieträgern. Bundesregierung ist gefordert!

07.09.04

Dienstag, 7. September 2004:
Wieder Anti-Atom-Gipfel

Beim heutigen Anti-Atom-Gipfel im Linzer Landhaus soll der Landtag den einstimmigen Beschluss fassen, dass EU-Förderungen für Atomenergie kritisch hinterfragt werden. Und zwar im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft, die Österreich Anfang 2006 übernehmen soll. Umwelt-Landesrat Rudi Anschober (Grüne) fordert in diesem Zusammenhang eine "Euratom-Revisionskonferenz" während der österreichischen Ratspräsidentschaft ein. Gleichzeitig soll die Öko-Energie landesweit weiter ausgebaut, der Energieverbrauch gleichzeitig gedrosselt werden. "Wir müssen eine Vorzeigeregion in Sachen Alternativenergie werden", sagt Anschober.

Quelle: OÖ Nachrichten/Archiev


Vorherige Seite: 08.09.04
Nächste Seite: 27.08.04


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 835584 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103