Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 49 von 57   »

Freitag, 28 November 2014

Das Anti Atom Komitee bot heute den Medien und dem Publikum im Linzer Wissensturm mit einer spannenden Diskussion die Möglichkeit, eine wichtigen Frage auf den Grund zu gehen -

Ist Österreich wirklich atomstromfrei, oder ist diese Behauptung eine bewusste Irreführung der Bevölkerung?

Freitag, 07 November 2014

Die Gemeinderesolutionen gegen den Bau eines Atommüllendlagers in Tschechien, die das Anti Atom Komitee seit vergangenem Jahr massiv propagiert hat, zeigen jetzt offensichtlich Wirkung. Fast 300 Gemeinden haben diese Resolution bisher unterzeichnet. Bundeskanzler Faymann hat nun angekündigt, dass er alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten dagegen ausschöpfen werde, wie in der Resolution gefordert.

 

Mittwoch, 08 Oktober 2014

EU Kommission genehmigte am heutigen Tag staatliche Beihilfen in Milliardenhöhe für ein irrationales Atomprojekt in England. Mit dieser Entscheidung wurde freier Wettbewerb als Grundpfeiler der EU mit Füssen getreten und die Kommission zeigt ihr wahres Gesicht.

10.11.04

Mittwoch, 10. November 2004:
Atommüllzwischenlager in Temelin – Oberösterreich wehrt sich!

Oberösterreich wehrt sich gegen das Vorhaben der tschechischen Temelinbetreiber auf dem Areal des Kraftwerkes ein Atommüllzwischenlager zu errichten.
In der ersten grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) haben auch die Nachbarstaaten und damit auch jeder Österreicher das Recht, gegen das geplante Zwischenlager seine Einwände vorzubringen. Jeder einzelne Einwand muss im Prüfungsverfahren auch behandelt werden.
Diese UVP gibt uns auch eine neue Chance gegen das AKW Temelin selber, denn wenn es kein Zwischenlager gibt, gibt es auf Dauer möglicherweise auch kein AKW Temelin.
Die Ablehnung der Atomenergie nimmt in Tschechien laufend zu. Haben sich vor drei Jahren noch fast 70% der Tschechen für die Atomenergie und damit für Temelin ausgesprochen, so ist dieser Prozentsatz mittlerweile auf 52% gesunken. Die Befürworter haben nur mehr knapp die Überhand und das zeigt, dass unsere Arbeit in Tschechien nicht umsonst war.
Auch die Suche nach möglichen Endlagerstandorten in Tschechien, bei der in über 25 Gemeinden ein Standort mit über 90% von der Bevölkerung abgelehnt wurde, zeigt, dass der innertschechische Widerstand ständig zunimmt.
Zu unserer Freude haben über 300!! Gemeinden in Oberösterreich und über 25.000 Einzelpersonen diese Einwendungen gegen das Zwischenlager eingebracht.
Dafür wirklich herzlichen Dank!
Für uns ist dies Motivation genug, den Kampf gegen Temelin nicht aufzugeben, sondern weiter fortzusetzen.


Vorherige Seite: 19.11.04
Nächste Seite: 01.11.04