Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 49 von 53   »

Dienstag, 01 April 2014

In einem offenen Brief haben  26 Bürgermeister rund um Temelin von der tschechischen Regierung den Ausbau von Temelin gefordert, weil diese Gemeinden allesamt Geldempfänger vom Temelinbetreiber CEZ sind.
Freitag, 07 Februar 2014

Eine Mühlviertelpremiere gab es am 4. Februar im Kino Freistadt mit der Dokumentation des Schweizer Regisseurs über das ungelöste Problem der Endlagerung von Atommüll.
 „Die Reise zum sichersten Ort der Erde“ mit abschließender Podiumsdiskussion stieß auf derartiges Interesse, dass der Saal zu klein wurde.
Donnerstag, 12 Dezember 2013

Es ist längst bekannt! Atomkraft ist nur durch massive Geldspritzen der Steuerzahler überlebensfähig. Trotzdem hält Tschechien im neuen Energiekonzept am Ausbau der Atomkraft fest. Das Anti Atom Komitee propagiert Gemeinderesolution an Land und Bund.

28.01.04

Mittwoch, 28. Januar 2004:
Massive Anti Atom Proteste vor Regierungssitz in Prag - Widerstand in Tschechien wächst rapid

Am Mittwoch demonstrierten über hundert Personen aus allen Bevölkerungsschichten vor dem Regierungsitz in Prag gegen die geplanten Atommülllager in Tschechien. Besonders die Vertreter der betroffenen Gemeinden machten lautstark auf ihren Unmut gegenüber der tschechischen Energiepolitik aufmerksam.
"Es stellt sich heraus, dass sich die Atommüllfrage für die tschechische Regierung zu einem großen Problem entwickelt, das möglicherweise nicht zu lösen ist. Der Zorn ist in den Gemeinden wirklich groß", resumiert LAbg. Mag. Otto Gumpinger vom Anti Atom Komitee, der selbst an der Demonstration teilgenommen hat.
"Es zeichnet sich in der Bevölkerung eine Entwicklung ab, die die tschechische Atomlobby in beträchtliche Schwierigkeiten bringen kann, denn der Widerstand kommt nicht nur von den tschechischen Umweltorganisationen, sondern aus der Bevölkerung. Diese massive Ablehnung der Atommülllager könnte auch einen Meinungsumschwung zum AKW Temelin bewirken, weil die Leute nun sehen, welche Probleme die Atomenergie mit sich bringt", freut sich Otto Gumpinger.
Angesichts des rapid wachsenden Widerstandes wird es für die Atomhardlinder im tschechischen Wirtschaftministerium, die mit der Atommülllagerdiskussion und der Ankündigung, das AKW Temelin um weitere zwei Blöcke auszubauen, diesen Widerstand angefacht hat, zunehmend schwieriger.
Das Anti Atom Komitee fordert den tschechischen Premierminister Spidla auf, sein Wort zu halten und Temelin nicht auszubauen. "Wir lassen uns aber da keinen Sand in die Augenstreuen, denn die zwei Blöcke in Temelin bedrohen uns weiter, und unser Ziel ist nach wie vor, Temelin stillzulegen", so DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee abschließend.


Vorherige Seite: 05.02.04
Nächste Seite: 19.01.04


Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 741376 bytes) in /home/.sites/39/site1133/web/lib/classes/internal/class.CmsTemplateCache.php on line 103