Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 3 von 56   »

Freitag, 03 November 2023

Vor 45 Jahren, am 5. November 1978 wurde mit einer denkbar knappen Mehrheit von 50,47 % gegen die Inbetriebnahme von Zwentendorf gestimmt. Das bereits fertig gebaute Kraftwerk ging nie in Betrieb und weitere geplante Atomkraftwerke wurden erst gar nicht gebaut. 
Angesichts vielfältiger Energiediskussionen betont das Anti Atom Komitee daher die ungebrochene Wichtigkeit von Information und Bewusstseinsbildung zur Atomenergie in der österreichischen Jugend.

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Paks

AKW Paks (H)

Daten

Adresse:

H-7031 Paks
P.O.Box 71
Tel. 0036/75/508833
Fax 0036/75/506662

Land:

Ungarn

Atomstromanteil

39,9 %

Geografische Lage:

100 km S Budapest, 70 km SE Balaton

Betreiber:

MVMT

Baufirma:

Atomenergiexport

Reaktortyp:

Druckwasserreaktor WWER-440/213

Anzahl der Reaktoren:

4

Inbetriebnahme:

1983, 1984, 1986, 1987

Elektrische Leistung

4*430 MW

Brennstoffgewicht

42 Tonnen

 

MOX-Einsatz:

 

Containment:

nein

Geschichte

Die ersten beiden Reaktoren wurden 1971 in Auftrag gegeben, mit dem Bau wurde 1974 begonnen. Im September 1996 wurde mit Siemens ein Vertrag über beinahe 300 Millionen Schilling für die technische Nachrüstung des Reaktorsicherheitssystems unterzeichnet.

Alternativen

Paks produziert mehr als 40% des ungarischen Stroms. Diese hohe Abhängigkeit von einem einzigen Kraftwerk ist gefährlich, unflexibel und störungsanfällig. Der Umbau bestehender Fernwärmeheitwerke in hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wäre eine umweltverträgliche Alternative. Primär müßte aber die Energieintensität Ungarns reduziert und die Energieeffizienz drastisch erhöht werden.

Widerstand

Die stärksten Proteste gibt es gegen den Bau eines Endlagers für schwach- und mittelaktiven Müll aus Paks. Auch der Transport von schon benutzten Brennelementen des stillgelegten deutschen AKWs Greifswald nach Paks führte 1996 zu Widerstandsaktionen in Deutschland, der Slowakei und Ungarn.


Vorherige Seite: Dukovany
Nächste Seite: Technisches zu AKW's