Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

24.02.2010

Presseaussendung 24.2.2010

 

Ex Kanzler Schüssel bei RWE – „Einsatz“ gegen Temelin war perfide Show

 


Der Wechsel von Ex –Kanzler Schüssel zum deutschen Atomkonzern RWE verdeutlicht die tatsächliche Haltung von Schüssel zur Atomenergie. Sein „Einsatz“ gegen das AKW Temelin war nur eine perfide Show, um die österreichische Bevölkerung zu verschaukeln. Das Anti Atom Komitee fordert Schüssel auf, wenigsten ein bisschen Rückgrat zu zeigen und auf den Job zu verzichten.

Freistadt (OTS) - Das Anti Atom Komitee ist über den neuen Job des Ex-Kanzlers Schüssel im Aufsichtsrat des deutschen Atomkonzerns RWE doch einigermaßen verwundert, obwohl er seine Ablehnung der Atomenergie als Politiker nie wirklich glaubhaft machen konnte.

„Schon nach dem Abschluss des Melker Abkommens, im Jahr 2001 war für uns klar, dass Schüssel nur eine perfide Show auf Kosten der Sicherheitsinteressen der ÖsterreicherInnen abgezogen hat “, so DI Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee in einer ersten Reaktion.

Der Wechsel von Schüssel zu RWE hat daher die Ansicht des Anti Atom Komitees über den Ex - Kanzler lediglich bewiesen.

„Für die Bevölkerung wird es aber schwer verständlich sein, dass ein ehemaliger Bundeskanzler, der die österreichischen Sicherheitsinteressen zu vertreten vorgab, jetzt in den Aufsichtsrat eines maßgeblichen Atomkonzerns wechselt“, so Manfred Doppler weiter.

„Wenn Schüssel ein bisschen Rückgrat beweisen will, dann verzichtet er auf diesen Job im Sinne der österreichischen Bevölkerung“, so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: 22.04.2010
Nächste Seite: 16.03.2011