Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 52 von 57   »

Donnerstag, 22 Mai 2014

Freistadt(OTS) - In Europa stehen nach der EU – Wahl Entscheidungen an, die über den Ausstieg Europas aus der Atomenergie mitentscheidend sein können. Auch die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments spielt eine maßgebliche Rolle bei richtungsweisenden Entscheidungen. Das Anti Atom Komitee fordert daher von österreichischen EU – Spitzenkandidat_innen  eine länderübergreifende Initiative. Preisgarantien für Strom aus neuen AKWs oder lächerliche Haftpflichtsummen bei AKW Unfällen stellen massive Wettbewerbsverzerrungen zugunsten der Atomlobby dar.

Dienstag, 29 April 2014

In einer Publikumsdiskussion mit Medienbeteiligung stellen sich der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas und die Innenministerin Johanna Mikl-Leitner brisanten Fragen zum Thema Atomenergie in Europa an der Grenze im Franzosenhof.

Mittwoch, 09 April 2014


Die Entscheidung der britischen Regierung in England ein neues AKW zu bauen, mag als Rückschritt in Richtung Atomkraft erscheinen, zeigt aber, dass Atomenergie ohne staatliche Förderungen am Ende ist. Das Anti Atom Komitee begrüßt das klare NEIN der Bundesregierung zu den staatlichen Preisgarantien und fordert auch ein klares NEIN zu staatlichen Krediten.

EAAN – ein europäisches Anti-Atom-Netzwerk

Dieses Netzwerk soll eine Brücke bilden zwischen Personen, Gruppen, Vereinen und Organisationen mit einem gemeinsamen Ziel: dem Ausstieg aus der Kernenergie in Europa und der Förderung erneuerbarer Energie. – Ein Gegenpol zur noch immer mächtigen Atomlobby!

Beteiligte (noch unvollständig):
Waldviertler Energiestammtisch
Wiener Plattform Atomkraftfrei
Aarhus Konvention Initiative
BI kein Endlager im Fichtelgebirge
SES – Schweizerische Energiestiftung
Dalibor Stráský, Anti Atombeauftragter des Land OÖ
Green City e.V., München
BI gegen atomare Anlagen, Weiden
Martin Litschauer
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
ARGE Ja zur Umwelt, nein zur Atomenergie
IG Windkraft Österreich
ISAD


Vorherige Seite: Online-Petition
Nächste Seite: Potenzielle Standorte