Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Aktuelles

Mittwoch, 03 April 2013

Transparente Stromkennzeichnung nach wie vor ein Märchen - Wasserkraftzertifikate waschen Atomstrom sauber!


Die Stromkennzeichnung in Österreich ist noch immer eine Mogelpackung. Selbst e- control bestätigt: ausländische Zertifikate für Strom aus Wasserkraft, die österreichische Stromhändler zukaufen, ermöglichen aus Atomstrom Strom aus Wasserkraft zu machen.

Das Anti Atom Komitee fordert Wirtschaftsminister Mitterlehner auf: Schluss mit der Irreführung der Stromkunden.
Eine transparente Stromkennzeichnung gibt es in Österreich nicht - Atomstrom wird durch den Kauf von Wasserkraftzertifikaten vor allem aus Norwegen als Strom aus Wasserkraft umdeklariert. So wird aus „Strom unbekannter Herkunft“ mit einem Atomstromanteil von 35% plötzlich völlig legal sauberer Strom aus Wasserkraft.

Selbst die Regulierungsbehörde e-control bestätigt, dass mit dem Zukauf von Wasserkraftzertifikaten Atomstrom „gewaschen“ werden kann, denn eine Überprüfung der Stromgeschäfte der Stromhändler ist der e-control nicht möglich.

„Diese ausländischen Wasserkraftzertifikate machen aus der Stromkennzeichnung eine klare Täuschung der Bevölkerung. Manche Stromhändler gaukeln den Stromkunden vor, Strom aus Wasserkraft zu verkaufen, ohne jemals Strom aus Wasserkraftwerken gekauft zu haben“, stellt Dipl. Ing. Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee klar.

„Solange Stromzertifikate ohne einen gleichzeitigen Zukauf von Strom im gleichen Ausmaß zugekauft werden können, ist dem Import von Atomstrom Tür und Tor geöffnet. Vom Ziel des 3. Atomstromgipfels, dass Österreich ab 2015 atomstromfrei sein wird, sind wir meilenweit entfernt“, so Manfred Doppler weiter.

„Wir fordern unseren Wirtschaftsminister dringend auf: Im Sinne der Ehrlichkeit gegenüber den Stromkunden, Schluss mit dieser Irreführung“, so Manfred Doppler abschließend

Rückfragehinweis: DI Manfred Doppler +43 664 45 05 015

Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv