Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Dienstag, 16 Oktober 2012

Anti Atom Komitee traf „bayerischen Rebell”


Hans Söllner ist bekannt dafür, dass er sagt, was er sich denkt, auch zum Thema Atomenergie. Sein Konzert in Freistadt nutzte das Anti Atom Komitee mit dem „bayerischen Rebell” und Liedermacher zu sprechen.

Der „bayerische Rebell” Hans Söllner und das Anti Atom Komitee
Hans Söllner hat sich schon immer gegen Atomenergie eingesetzt und auch bei seinem Konzert im Salzhof war Atomenergie ein Thema. Vor seinem Auftritt sprachen Manfred Doppler und Elfi Guttenbrunner vom Anti Atom Komitee mit dem bayerischen Liedermacher.

Auf die Frage, ob Fukushima in den Köpfen der Atomlobbyisten etwas bewirkt habe, meinte Hans Söllner: „Fukushima hätte eigentlich ausreichen müssen, um von dieser unseligen Energieform wegzukommen. Aber die Gier der Atomlobby ist offenbar so groß, dass sie nicht davor zurückscheut, die Leute dieser Gefahr auszusetzen”. Auch während seines Konzertes hat er sich gegen Temelin und die Atomenergie ausgesprochen und damit die Leute erreicht, denn ihm glaubt man, was er sagt.

Foto: Freies Radio Freistadt

Auf dem Bild: (v.l.n.r.) Elfi Guttenbrunner, Sandra Wagner, Hans Söllner und Manfred Doppler

Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk