Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 57   »

Freitag, 02 August 2024

AKW-Technikmix

Wieder einmal musste in Temelín, heuer bereits zum vierten Mal, ein Block abgeschaltet werden, nachdem es bereits Ende Jänner auf dramatische Weise, im März und gerade erst vor zwei Wochen im ersten Block durch immer andere Defekte zu Ausfällen gekommen war. Diesmal waren es Vibrationen an der Turbine in Block 2.

„Immer wieder waren seit jeher Turbinenprobleme in Temelín der Grund für Abschaltungen und der Typ ist schon durch die Größe anfällig“, sagt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee. „Das rasche Wiederanfahren des Reaktor ist ein Indiz, dass die Ursache für die Vibrationen nicht beseitigt wurde und von dieser Seite her weiterhin Störungen zu erwarten sind.“

Inwischen hat sich diese Aussage bestätigt: Das Kraftwerk wurde am 2. August für Wartungsarbeiten an der Turbine für „einige Tage“ erneut außerplanmäßig abgeschaltet.

Mittwoch, 03 Juli 2024

Schredder

In den letzten Monaten hat die Tschechische Republik mit ihren Plänen zum Ausbau der Atomenergie Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bau von vier weiteren Reaktoren auf den Standorten in Dukovany und Temelín soll ja die aktuelle Leistung mehr als verdoppelt werden. Dazu kämen noch Forschung und Entwicklung und der eventuelle Bau von sogenannten SMRs (Small Modular Reactors) im Umfeld von Temelín unter der schmissigen Bezeichnung „Nuclear Park“. Vergessen werden darf auch nicht der Bau eines obligaten Endlagers für hochradioaktiven Atommüll. 

Mittwoch, 17 April 2024

Renaissance  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen, versuchten Gelehrte und Künstler die Errungenschaften der antiken Welt wieder zum Leben zu erwecken. Entstanden sind dabei auch eine neue Weltanschauung und großartige Kunst- und Bauwerke. 

„Will man heutzutage angesichts des großspurig angekündigten Ausbaus der Atomkraft von einer Renaissance reden, sieht es ein wenig anders aus. Die Einstellung bei den Befürwortern hat sich nicht geändert. Und was davon bleiben wird, ist leider klar: Auch ohne Unfälle gewaltige Umweltschäden beim Uranabbau, hohe Strompreise und Atommüll für praktisch immer“, vergleicht Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee.

Home Detail

Donnerstag, 10 Februar 2022

Webinar “Atom und Gas in der Taxonomie - und jetzt?” von Europe Calling


Ein starkes Signal für eine wirklich zukunftsfeste Grüne Taxonomie ohne Greenwashing von Atom und fossilem Gas! 

Online Aufzeichnung und Webinar, organisiert von Maximilian Fries & alle bei Europe Calling - Politik-Webinar-Format in Europa mit interesssanten und gut informierten Teilnehmer_innen

Hier Link zur Aufzeichnung des Webinars

Einige von den Teilnehmer_innen:

     * Carole Dieschbourg, Minister for the Environment, Climate Sustainable Development of Luxembourg

     * Leonore Gewessler, Federal Minister for Climate Protection; Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology of the

       Republic of Austria

     * Dr. Götz Reichert, Head of the Department for European Energy Law at the Centre for European Policy (cep)

     * Karsten Löffler, Head of Frankfurt School – UNEP Collaboratin Centre for Climate & Sustainable Energy Finance at the Frankfurt School of Finance &   Management, Member of the EU Platform on Sustainable Finance

     * Volker Weber, Chairman of the Board “Forum Nachhaltige Geldanlagen, e. V.” & Member of the Supervisory Board, Eurosif, Brussels

     * Michael Bloss MEP, Climate Policy Spokesperson of the Greens/EFA, Group in the European Parliament

     * Paul Tang MEP, S&D shadow rapporteur for EU Taxonomy in the European Parliament’s Committee on Economic and Monetary Affairs  ......


Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv