Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 57   »

Freitag, 02 August 2024

AKW-Technikmix

Wieder einmal musste in Temelín, heuer bereits zum vierten Mal, ein Block abgeschaltet werden, nachdem es bereits Ende Jänner auf dramatische Weise, im März und gerade erst vor zwei Wochen im ersten Block durch immer andere Defekte zu Ausfällen gekommen war. Diesmal waren es Vibrationen an der Turbine in Block 2.

„Immer wieder waren seit jeher Turbinenprobleme in Temelín der Grund für Abschaltungen und der Typ ist schon durch die Größe anfällig“, sagt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee. „Das rasche Wiederanfahren des Reaktor ist ein Indiz, dass die Ursache für die Vibrationen nicht beseitigt wurde und von dieser Seite her weiterhin Störungen zu erwarten sind.“

Inwischen hat sich diese Aussage bestätigt: Das Kraftwerk wurde am 2. August für Wartungsarbeiten an der Turbine für „einige Tage“ erneut außerplanmäßig abgeschaltet.

Mittwoch, 03 Juli 2024

Schredder

In den letzten Monaten hat die Tschechische Republik mit ihren Plänen zum Ausbau der Atomenergie Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bau von vier weiteren Reaktoren auf den Standorten in Dukovany und Temelín soll ja die aktuelle Leistung mehr als verdoppelt werden. Dazu kämen noch Forschung und Entwicklung und der eventuelle Bau von sogenannten SMRs (Small Modular Reactors) im Umfeld von Temelín unter der schmissigen Bezeichnung „Nuclear Park“. Vergessen werden darf auch nicht der Bau eines obligaten Endlagers für hochradioaktiven Atommüll. 

Mittwoch, 17 April 2024

Renaissance  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen, versuchten Gelehrte und Künstler die Errungenschaften der antiken Welt wieder zum Leben zu erwecken. Entstanden sind dabei auch eine neue Weltanschauung und großartige Kunst- und Bauwerke. 

„Will man heutzutage angesichts des großspurig angekündigten Ausbaus der Atomkraft von einer Renaissance reden, sieht es ein wenig anders aus. Die Einstellung bei den Befürwortern hat sich nicht geändert. Und was davon bleiben wird, ist leider klar: Auch ohne Unfälle gewaltige Umweltschäden beim Uranabbau, hohe Strompreise und Atommüll für praktisch immer“, vergleicht Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee.

Home Detail

Dienstag, 09 November 2021

Unsere Radiosendung AUSgestrahlt - November 2021


COP 26 – UN Klimakonferenz in Glasgow

Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 findet in Glasgow unter Vorsitz des Vereinigten Königreiches die 26. UN-Klimakonferenz statt. Dazu Reinhard Uhrig, Kampagnen-Koordinator und Anti Atom Sprecher von GLOBAL 2000 Wien, und Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich zu Gast beim Anti Atom Komitee. Mit Ihnen beleuchtet Manfred Doppler den "green deal" der EU, die  internationale aber auch regionale Bedeutung des Klimagipfels, die Anforderungen an Österreich auch im Hinblick auf das Verhalten der Österreicher im Zusammenhang mit Konsumverhalten oder Ernährung.

Hier Link zur Sendung

Wird es eine weitere Verschwendung von Zeit sein, die uns später fehlen wird, werden es weitere Versuche sein, eigene Interessen durchzusetzen, eine weitere Verschleuderung von Steuergeldern und weitere unsinnige Kilometer, oder wird es eine weitere und reelle Möglichkeit sein, den zu erreichenden Klimazielen tatsächlich näher zu kommen?

Der „green deal“ der EU soll die CO2 – Emissionen senken, durch den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas…..und Atom?

Aber was sind die Alternativen? Werden die „Erneuerbaren“ ausreichen?
Was ist mit Wasserstoff?

Deutschland versucht Erdgas als nachhaltig und klimafreundlich darzustellen, Frankreich und ehemalige Oststaaten, wie Tschechien, Slowakei, Polen usw. lobbyieren massiv in Brüssel, Atomenergie als nachhaltige Energieform und damit als Klimaschutzmaßnahme einzustufen. Eine Entscheidung darüber wurde nun in Brüssel erneut bis Jahresende verschoben.


Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv