Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Home Detail

Dienstag, 09 November 2021

Unsere Radiosendung AUSgestrahlt - November 2021


COP 26 – UN Klimakonferenz in Glasgow

Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 findet in Glasgow unter Vorsitz des Vereinigten Königreiches die 26. UN-Klimakonferenz statt. Dazu Reinhard Uhrig, Kampagnen-Koordinator und Anti Atom Sprecher von GLOBAL 2000 Wien, und Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich zu Gast beim Anti Atom Komitee. Mit Ihnen beleuchtet Manfred Doppler den "green deal" der EU, die  internationale aber auch regionale Bedeutung des Klimagipfels, die Anforderungen an Österreich auch im Hinblick auf das Verhalten der Österreicher im Zusammenhang mit Konsumverhalten oder Ernährung.

Hier Link zur Sendung

Wird es eine weitere Verschwendung von Zeit sein, die uns später fehlen wird, werden es weitere Versuche sein, eigene Interessen durchzusetzen, eine weitere Verschleuderung von Steuergeldern und weitere unsinnige Kilometer, oder wird es eine weitere und reelle Möglichkeit sein, den zu erreichenden Klimazielen tatsächlich näher zu kommen?

Der „green deal“ der EU soll die CO2 – Emissionen senken, durch den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas…..und Atom?

Aber was sind die Alternativen? Werden die „Erneuerbaren“ ausreichen?
Was ist mit Wasserstoff?

Deutschland versucht Erdgas als nachhaltig und klimafreundlich darzustellen, Frankreich und ehemalige Oststaaten, wie Tschechien, Slowakei, Polen usw. lobbyieren massiv in Brüssel, Atomenergie als nachhaltige Energieform und damit als Klimaschutzmaßnahme einzustufen. Eine Entscheidung darüber wurde nun in Brüssel erneut bis Jahresende verschoben.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk