Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Home Detail

Freitag, 18 Juni 2021

Die unglaubliche Stromkennzeichnung in Österreich


Die unglaubliche Stromkennzeichnung in Österreich - Online Webinar 24. Juni 2021 mit anschließender Diskussion

Das Anti Atom Komitee möchte das Thema Strom in Österreich thematisieren und Informationen dazu anbieten, woher unser Strom eigentlich kommt und wie sauber unser Strom tatsächlich ist. 

Anmeldung unter office@anti.atom.at bis 23. Juni 2021.

Basierend auf der Richtlinie 2009/28/EG (erneuerbaren Richtlinie der EU) ist es möglich, Strom und diese Herkunftszertifikate getrennt voneinander zu handeln. Dies führt dazu, dass jeder Stromhändler Strom bei einem Atomstromproduzenten oder an der Börse Atom- und Fossilstrom einkaufen und gleichzeitig für die gleiche Strommenge Wasserkraftzertifikate aus dem In- oder Ausland zukaufen kann. 

Mit diesen Wasserkraftzertifikaten wird dann „schmutziger“ Atomstrom oder Fossilstrom zu Ökostrom aus Österreich „sauber gewaschen“! 

Wir möchten  über diese Irreführung der Stromkunden aufklären und auch über die Möglichkeiten zum Stromwechsel sowie den Umstieg auf Ökostrom aus der Region informieren.

Wir freuen uns auf vielen interessierte Teilnehmer_innen und auf eine anschließende spannende online Diskussionsrunde!

Bei Interesse bitte um Anmeldung unter office@anti.atom.at bis 23. Juni 2021.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk