Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 57   »

Freitag, 02 August 2024

AKW-Technikmix

Wieder einmal musste in Temelín, heuer bereits zum vierten Mal, ein Block abgeschaltet werden, nachdem es bereits Ende Jänner auf dramatische Weise, im März und gerade erst vor zwei Wochen im ersten Block durch immer andere Defekte zu Ausfällen gekommen war. Diesmal waren es Vibrationen an der Turbine in Block 2.

„Immer wieder waren seit jeher Turbinenprobleme in Temelín der Grund für Abschaltungen und der Typ ist schon durch die Größe anfällig“, sagt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee. „Das rasche Wiederanfahren des Reaktor ist ein Indiz, dass die Ursache für die Vibrationen nicht beseitigt wurde und von dieser Seite her weiterhin Störungen zu erwarten sind.“

Inwischen hat sich diese Aussage bestätigt: Das Kraftwerk wurde am 2. August für Wartungsarbeiten an der Turbine für „einige Tage“ erneut außerplanmäßig abgeschaltet.

Mittwoch, 03 Juli 2024

Schredder

In den letzten Monaten hat die Tschechische Republik mit ihren Plänen zum Ausbau der Atomenergie Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bau von vier weiteren Reaktoren auf den Standorten in Dukovany und Temelín soll ja die aktuelle Leistung mehr als verdoppelt werden. Dazu kämen noch Forschung und Entwicklung und der eventuelle Bau von sogenannten SMRs (Small Modular Reactors) im Umfeld von Temelín unter der schmissigen Bezeichnung „Nuclear Park“. Vergessen werden darf auch nicht der Bau eines obligaten Endlagers für hochradioaktiven Atommüll. 

Mittwoch, 17 April 2024

Renaissance  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen, versuchten Gelehrte und Künstler die Errungenschaften der antiken Welt wieder zum Leben zu erwecken. Entstanden sind dabei auch eine neue Weltanschauung und großartige Kunst- und Bauwerke. 

„Will man heutzutage angesichts des großspurig angekündigten Ausbaus der Atomkraft von einer Renaissance reden, sieht es ein wenig anders aus. Die Einstellung bei den Befürwortern hat sich nicht geändert. Und was davon bleiben wird, ist leider klar: Auch ohne Unfälle gewaltige Umweltschäden beim Uranabbau, hohe Strompreise und Atommüll für praktisch immer“, vergleicht Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee.

Home Detail

Dienstag, 14 April 2020

ONLINE-PETITION! Kein Ausbau von bestehenden AKWs! – Kein Atommüll an der österreichischen Grenze!


Bisher konnten wir über 8.300 Unterschriften mit Hilfe vieler Gemeinden sammeln, über 13.000 Unterschriften haben wir Ende 2018 an die damalige Umweltministerin Köstinger übergeben:
Dafür möchten wir uns bei allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Gemeindebediensteten, die unsere Aktion immer wieder unterstützen, Listen auflegen sowie diese auch auf die Gemeindewebsites stellen, und der Bevölkerung die Möglichkeit zum Unterschreiben bieten, herzlichst bedanken!


 
  WEITERFÜHRUNG unserer Unterschriftenaktion und ONLINE-PETITION
 
die von österreichischen Anti Atom Organisationen mitgetragen werden.
 
Wenn wir ein Atommüllendlager an Österreichs Grenze verhindern wollen, sind alle Kräfte notwendig, die wir irgendwie aufbringen können, auch zur Unterstützung der tschechischen Gemeinden.
 
 
Ein Unterschriftenformular kann als PDF hier heruntergeladen werden.
Ebenfalls wurde eine Online-Petition gestartet.

 

Wegen des Widerstandes gegen ein Endlager in den betroffenen tschechischen Gemeinden selbst scheint sich nun aber eine sehr bedenkliche Entwicklung abzuzeichnen, die Mitsprache der betroffenen Gemeinden einzuschränken!

 

Es ist daher unbedingt notwendig, von der neuen Bundesregierung Aktivitäten dagegen erneut einzufordern, die auch sichtbar sind!

 

Das Anti Atom Komitee startet nun erneut eine Unterschriftenaktion gegen den unverantwortlichen Ausbau der Atomkraft und gegen ein Atommüllendlager an unserer Grenze, die wieder von österreichischen Anti Atom Organisationen unterstützt wird.
 

 

Ein Unterschriftenformular kann als PDF hier heruntergeladen werden.

Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv