Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Mittwoch, 10 April 2019

Nuclear Energy Conference 2019


 Nuclear Energy Conference 2019

 LAUFZEIT . VERLÄNGERT . GEFAHR

 8. Mai 2019, 9:30 bis 16:30 Uhr
 Ursulinenhof Linz, Oberösterreich

 

 

 

Die Atomindustrie steckt in der Krise: Der Neubau von Reaktoren ist auf Grund stetig anwachsender Sicherheitsanforderungen nur mehr mit abenteuerlichsten Subventionsmodellen und hohen Vorlaufzeiten realisierbar. Es ist zu befürchten, dass AKW-Betreiber in Konsequenz daraus Atomanlagen über die designte Lebensdauer hinaus laufen lassen – und so mit der Lauf- auch die Gefahrzeit drastisch erhöhen.

Mit der NEC2019 nähern wir uns dieser Problematik gleich aus mehreren Blickwinkeln: Neben einer Darstellung von konkreten Plänen verschiedener Staaten wird das Risikopotenzial aus technischer Sicht erörtert, die Frage der (Un)wirtschaftlichkeit analysiert, das politische Kalkül dahinter beleuchtet und auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen sollen verdeutlicht werden.

In ihren Referaten werden internationale Expert_innen das Bewusstsein für die drohende Gefahr schärfen und die Diskussion für geeignete Gegenstrategien eröffnen.

Veranstalter:
atomstopp_atomkraftfrei leben!
Mütter gegen Atomgefahr
Anti Atom Komitee

Die Nuclear Energy Conference 2019 wird ermöglicht durch die Unterstützung des Landes Oberösterreich
im Rahmen der Anti-Atom-Offensive.

Alles dazu auf www.nec2019.eu


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk