Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Home Detail

Freitag, 05 Januar 2018

Nach neuem Störfall im AKW Dukovany – Mit Einwendungen Ausbau verhindern


Der jüngste Störfall im AKW Dukovany macht deutlich, das AKW muss stillgelegt und darf nicht ausgebaut werden. Das AKW ist nur 50 km von Österreichs Grenze entfernt.

Einwendungen gegen den

Ausbau des AKW Dukovany

jetzt unterschreiben!


Nur noch bis 15. Jänner 2018 kann noch jede/r seine Einwände gegen einen Ausbau des AKWs schriftlich einbringen und an das Amt der oö. Landesregierung schicken!

auwr.post@ooe.gv.at

Das Anti Atom Komitee hat dazu eine Mustereinwendung ausgearbeitet!    Hier gehts zum DOWNLOAD der PDF-Datei.

Nach den Plänen des tschechischen Energiekonzerns CEZ soll das AKW Dukovany ausgebaut werden.

Dazu muss eine Umweltverträglichkeitsprüfung(UVP) durchgeführt werden, an der sich jede/r aktiv beteiligen kann und durch Einwendungen gegen den Ausbau eine Teilnahme an diesem Prozess sicherstellt.

In diesen UVP - Unterlagen fehlen leider wichtige Beurteilungskriterien. So wird völlig unzureichend auf die Nullvariante (kein Ausbau) eingegangen, obwohl dies ein elementarer Bestandteil einer UVP ist.  Es ist auch kein konkreter Reaktortyp angegeben, sondern teilweise nur Modelle oder Reaktortypen, die die Anforderungen an EU – Normen nicht erfüllen, oder Projekte gestoppt wurden. Auch eine ausreichende Versorgung mit Kühlwasser ist keinesfalls sichergestellt.  Eine Beurteilung ist somit entweder negativ oder nicht möglich.

Das Anti Atom Komitee hat dazu in Zusammenarbeit mit österreichischen und tschechischen Umweltorganisationen eine Musterstellungnahme ausgearbeitet, mit der jede/r beim tschechischen Umweltministerium ein öffentliches Hearing in Österreich verlangen und gleichzeitig das Ministerium auffordern kann, wegen dieser Mängel eine negative Beurteilung abzugeben.

Diese Musterstellungnahme kann von unserer Homepage unter www.anti.atom.at heruntergeladen und noch bis zum 15. Jänner 2018 an das Amt der oö. Landesregierung geschickt werden.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk