Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Home Detail

Montag, 06 November 2017

Stromanbieter-Check 2017 bestätigt Kritik des Anti Atom Komitees


Der Stromanbieter-Check 2017, eine Bewertung österreichischer Stromanbieter bestätigt die Kritik des Anti Atom Komitees an der Stromkennzeichnung auf ganzer Linie. Atomstrom wird mit Wasserkraftzertifikaten zu Ökostrom gewaschen. Der Kundenwille völlig ignoriert. Das Anti Atom Komitee erwartet von neuer Bundesregierung ein Ende dieses Trauerspiels!

In dieser Bewertung von Global 2000 und dem WWF werden 38 österreichische Stromanbieter hinsichtlich ökologischer Kriterien durchleuchtet und zeigt ein mehr als ernüchterndes Ergebnis. Nur 1,5% der bewerteten Anbieter können als vorbildhaft bezeichnet werden.

Der Stromanbieter-Check 2017 bestätigt die Kritik des Anti Atom Komitees auf ganzer Linie, dass die überwiegende Mehrheit der Stromanbieter den Stromkunden Strom unbekannter Herkunft (Graustrom mit über 65% Atom- und Fossilstrom) mit ausländischen Wasserkraftzertifikaten als Ökostrom verkaufen.

„Dies stellt eine klare Täuschung des Stromkunden und eine Missachtung des Kundenwillens dar, weil der weitaus größte Teil des Geldes vieler Stromkunden, die sich für Ökostrom entscheiden, auf den Konten der Atomstrom- und Fossilstromkonzerne landet“, stellt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee klar.

„Wir fordern daher eine völlige Offenlegung der Stromlieferverträge der Stromanbieter, denn die Stromkunden haben ein Recht darauf zu wissen, wer von Ihrem Stromgeld tatsächlich profitiert!

Wir appellieren daher auch an die neue Bundesregierung, diesem unwürdigen Schauspiel, dieser Täuschung des Konsumenten und Missachtung des Käuferwillens ein Ende zu bereiten“, so Manfred Doppler abschließend!

 Rückfragehinweis: Dipl. Ing. Manfred Doppler +43(0)664 45 05 015


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk