Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 57   »

Freitag, 02 August 2024

AKW-Technikmix

Wieder einmal musste in Temelín, heuer bereits zum vierten Mal, ein Block abgeschaltet werden, nachdem es bereits Ende Jänner auf dramatische Weise, im März und gerade erst vor zwei Wochen im ersten Block durch immer andere Defekte zu Ausfällen gekommen war. Diesmal waren es Vibrationen an der Turbine in Block 2.

„Immer wieder waren seit jeher Turbinenprobleme in Temelín der Grund für Abschaltungen und der Typ ist schon durch die Größe anfällig“, sagt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee. „Das rasche Wiederanfahren des Reaktor ist ein Indiz, dass die Ursache für die Vibrationen nicht beseitigt wurde und von dieser Seite her weiterhin Störungen zu erwarten sind.“

Inwischen hat sich diese Aussage bestätigt: Das Kraftwerk wurde am 2. August für Wartungsarbeiten an der Turbine für „einige Tage“ erneut außerplanmäßig abgeschaltet.

Mittwoch, 03 Juli 2024

Schredder

In den letzten Monaten hat die Tschechische Republik mit ihren Plänen zum Ausbau der Atomenergie Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bau von vier weiteren Reaktoren auf den Standorten in Dukovany und Temelín soll ja die aktuelle Leistung mehr als verdoppelt werden. Dazu kämen noch Forschung und Entwicklung und der eventuelle Bau von sogenannten SMRs (Small Modular Reactors) im Umfeld von Temelín unter der schmissigen Bezeichnung „Nuclear Park“. Vergessen werden darf auch nicht der Bau eines obligaten Endlagers für hochradioaktiven Atommüll. 

Mittwoch, 17 April 2024

Renaissance  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen, versuchten Gelehrte und Künstler die Errungenschaften der antiken Welt wieder zum Leben zu erwecken. Entstanden sind dabei auch eine neue Weltanschauung und großartige Kunst- und Bauwerke. 

„Will man heutzutage angesichts des großspurig angekündigten Ausbaus der Atomkraft von einer Renaissance reden, sieht es ein wenig anders aus. Die Einstellung bei den Befürwortern hat sich nicht geändert. Und was davon bleiben wird, ist leider klar: Auch ohne Unfälle gewaltige Umweltschäden beim Uranabbau, hohe Strompreise und Atommüll für praktisch immer“, vergleicht Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee.

Home Detail

Donnerstag, 02 November 2017

Kein Ausbau tschechischer AKWs! Kein Atommüll an der Grenze! Unterstreichen Sie diese Forderungen JETZT online mit Ihrer Unterschrift


Anti Atom Komitee startet eine OPEN PETITION bei der jeder sein klares NEIN gegen den Ausbau von tschechischen AKWs und gegen ein grenznahes Atommüllendlager ONLINE deponieren kann! Unterschreiben Sie JETZT!
Wegen des immer größer werdenden Widerstandes in den betroffenen tschechischen Gemeinden zeichnet sich nun eine beunruhigende Entwicklung bei der Standortsuche ab.

„Nicht mehr die Eignung, sondern die Durchsetzbarkeit eines Standortes steht möglicherweise im Vordergrund, auf Kosten der ohnehin zweifelhaften Sicherheit“, macht Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee aufmerksam.

 Über 200 Gemeinden haben daher die vom Anti Atom Komitee initiierte neue Resolution seit Sommer im Gemeinderat beschlossen, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, alles gegen den Ausbau von tschechischen AKWs und gegen ein grenznahes Atommülllager in Tschechien zu unternehmen.

„Bis Ende Oktober wurde dazu von uns auch eine Unterschriftenaktion durchgeführt, bei der jeder seine klare Ablehnung eines grenznahen Atommüllendlagers für die nächsten 800.000 Jahre deponieren konnte und die auch vom Land OÖ unterstützt wurde“, freut sich Manfred Doppler.

Für alle, die sich nicht an dieser Aktion beteiligen konnten, gibt es dazu jetzt auch eine ONLINE Petition des Anti Atom Komitees, bei der jeder noch bis Ende des Jahres sein klares NEIN deponieren kann! Unterschreiben Sie JETZT!

 

 

 

 


Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv