Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Home Detail

Sonntag, 08 Oktober 2017

Nationalratswahl 2017 – Mühlviertler Nationalräte im Interview


Anlässlich der Nationalratswahl am 15. Oktober 2015 hat das Anti Atom Komitee Spitzenkandidaten von FPÖ, Grüne, ÖVP und SPÖ im Freien Radio Freistadt zur Atomenergie befragt.

Hören Sie sich an, was Anneliese Kitzmüller, Ruperta Lichtenecker, Michael Hammer und Sabine Schatz zu folgenden Themen zu sagen hatten:

  •  Ausbau Temelin Dukovany - In CZ sind bis auf die Grünen alle pro Ausbau – aber Finanzierung durch Staatsgelder nötig (siehe Hinkley Point C)
  • Endlagersuche – Gemeindepetitionen an Kanzler und U-Minister - Unterschriftenaktion 
  • Hinkley Point C – 5. Okt. mögl. Erste Vorentscheidung beim EuGH - Abnahmegarantie und Staatsförderungen
  • Atomstromimporte durch Wasserkraftzertifikate verschleiert – Ö. importiert über 20.000 GWh vor allem aus D und CZ
  • Geld ö. Stromkunden geht nachweislich auch an AKW Betreiber- Geldfluss stoppen – grobe Missachtung des Kundenwillens

 Den link dazu gibt’s hier: https://cba.fro.at/351439




Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk