Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 53   »

Mittwoch, 20 September 2023

Sich gegen Atomkraft auszusprechen, aber dann Atomstrom aus anderen Ländern einzukaufen, ist unmoralisch, war die klare Botschaft des Wiener Atomgipfels. Damit ist die Kritik des Anti Atom Komitees bestätigt, Atomstrom mit Wasserkraftzertifikaten „grün“ zu waschen.D

Das Anti Atom Komitee fordert die Bundesregierung auf, diese Stromlüge endlich einzustellen.

 

Mittwoch, 23 August 2023

Laut dem Betreiber TEPCO sollen über eine Milliarde radioaktiv verseuchten Wassers, das zur Kühlung der drei durch Kernschmelzen zerstörten Reaktoren notwendig war, ins Meer geleitet werden. Das Anti Atom Komitee kritisiert nicht nur die Vorgangsweise der japanischen Regierung, sondern auch, dass das radioaktive Wasser nicht immer wieder zur Kühlung verwendet wurde. 

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Home Detail

Montag, 19 Juni 2017

Petition zur Umsetzung der Ökostromnovelle


PETITION an die Bundesregierung: Rettungsaktion Ökostrom – „Handeln statt Sandeln“

Seit vier Jahren ist eine Novelle des Ökostromgesetzes überfällig. Das Gesetz ist jetzt schon bis auf wenige Kleinigkeiten ausverhandelt, doch der Beschluss scheint nun auf den letzten Metern steckenzubleiben. Die Novelle des Ökostromgesetzes muss noch vor der voraussichtlich längeren Schaffenspause der Politik, bedingt durch Neuwahl, erledigt und im Parlament beschlossen werden.

Um unsere Klimaziele zu erreichen und die steigenden Importe von Kohle- und Atomstrom zu ersetzen muss die Novelle einen substantiellen Zuwachs an Ökostrom mit sich bringen. Wenn wir jetzt ein deutliches Zeichen setzen, können wir die verantwortlichen Personen, allen voran Bundeskanzler Christian Kern und Sebastian Kurz, zum Handeln bringen! Bitte unterstützen Sie daher unsere Petition:„ Rettungsaktion Ökostrom – Handeln statt Sandeln“ durch Ihre Unterzeichnung.

Hier unterzeichnen

Die letzte Stromverbrauchsstatistik zeigt, Österreich importiert netto ca. 15 % seines Stromverbrauches, weil wir hier in Österreich zu wenig produzieren, um uns selbst zu versorgen.
Österreich hat sehr gute Voraussetzungen, sich selbst mit Strom zu versorgen und hat das in früheren Zeiten auch geschafft.
Aber seit mehr als 10 Jahren steigt der Anstieg der notwendigen Importe (und diese kommen physisch immer aus den Nachbarländern ...).
Weil es um – nicht in allen Bereichen optimale – aber trotzdem in Summe positive Weichenstellungen für mehr Ökostrom geht, daher unterstützen wir die Petition und bitten Sie/Dich es auch zu tun.

Potenziale für ein zukunftsfähiges Wirtschaften und Klimaschutz zu nutzen bzw. deren Nutzung zu ermöglichen, ist nicht nur eine Verantwortung der Politikverantwortlichen gegenüber den Menschen in Österreich, sondern auch global.
Denn es ist klar, auch wenn wir in Österreich den Klimawandel aufgrund der kontinentalen Lage, ... stärker spüren als "im Durchschnitt" gibt es weltweit noch ganz andere Notlagen, die auch bedingt durch Auswirkungen des Klimawandels entstehen.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk