Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 51   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

Home Detail

Montag, 19 Juni 2017

Petition zur Umsetzung der Ökostromnovelle


PETITION an die Bundesregierung: Rettungsaktion Ökostrom – „Handeln statt Sandeln“

Seit vier Jahren ist eine Novelle des Ökostromgesetzes überfällig. Das Gesetz ist jetzt schon bis auf wenige Kleinigkeiten ausverhandelt, doch der Beschluss scheint nun auf den letzten Metern steckenzubleiben. Die Novelle des Ökostromgesetzes muss noch vor der voraussichtlich längeren Schaffenspause der Politik, bedingt durch Neuwahl, erledigt und im Parlament beschlossen werden.

Um unsere Klimaziele zu erreichen und die steigenden Importe von Kohle- und Atomstrom zu ersetzen muss die Novelle einen substantiellen Zuwachs an Ökostrom mit sich bringen. Wenn wir jetzt ein deutliches Zeichen setzen, können wir die verantwortlichen Personen, allen voran Bundeskanzler Christian Kern und Sebastian Kurz, zum Handeln bringen! Bitte unterstützen Sie daher unsere Petition:„ Rettungsaktion Ökostrom – Handeln statt Sandeln“ durch Ihre Unterzeichnung.

Hier unterzeichnen

Die letzte Stromverbrauchsstatistik zeigt, Österreich importiert netto ca. 15 % seines Stromverbrauches, weil wir hier in Österreich zu wenig produzieren, um uns selbst zu versorgen.
Österreich hat sehr gute Voraussetzungen, sich selbst mit Strom zu versorgen und hat das in früheren Zeiten auch geschafft.
Aber seit mehr als 10 Jahren steigt der Anstieg der notwendigen Importe (und diese kommen physisch immer aus den Nachbarländern ...).
Weil es um – nicht in allen Bereichen optimale – aber trotzdem in Summe positive Weichenstellungen für mehr Ökostrom geht, daher unterstützen wir die Petition und bitten Sie/Dich es auch zu tun.

Potenziale für ein zukunftsfähiges Wirtschaften und Klimaschutz zu nutzen bzw. deren Nutzung zu ermöglichen, ist nicht nur eine Verantwortung der Politikverantwortlichen gegenüber den Menschen in Österreich, sondern auch global.
Denn es ist klar, auch wenn wir in Österreich den Klimawandel aufgrund der kontinentalen Lage, ... stärker spüren als "im Durchschnitt" gibt es weltweit noch ganz andere Notlagen, die auch bedingt durch Auswirkungen des Klimawandels entstehen.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk