Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Home Detail

Donnerstag, 12 Januar 2017

Bedenkliche Entwicklung um Atommülllager in Tschechien


Die Suche nach einem Standort für ein Atommülllager in Tschechien droht zunehmend zu einem Chaos zu werden. Durch den massiven Widerstand  der betroffenen Gemeinden wird die Suche immer mehr zu einem Verwirrspiel der Behörde SURAO. Nun droht die Durchsetzbarkeit vor der Sicherheit zu stehen.

Seit nunmehr 14 Jahren ist die tschechische SURAO, Amt für radioaktiven Abfall, auf der Suche nach einem Atommüllendlager in Tschechien. Genauso lange gibt es jedoch erbitterten Widerstand in den betroffenen Gemeinden, sodass 2009 wurde sogar die Suche für fünf Jahre gestoppt wurde.

„Seit 2014 wiederholt sich nun das gleiche Spiel wie vor 2009. Der Widerstand in den Gemeinden wird trotz beträchtlicher Kompensationszahlungen an die Gemeinden immer größer und die Zeit für eine Entscheidung immer knapper“, so Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee.

Nun drohen ernsthafte Überlegungen seitens SURAO, das Endmülllager an einem der AKW Standorte in Temelin oder Dukovany zu errichten.

„Es ist wirklich unglaublich! Man will offensichtlich die Durchsetzbarkeit eines Atommülllagers vor die Sicherheit stellen, weil man vermutet, dass der Widerstand an den AKW Standorten geringer sein könnte, weil die Bevölkerung schon an Atomkraft gewöhnt ist. Das ist jedoch keinesfalls akzeptabel , und wir werden alles unternehmen, dass das gestoppt wird“, lehnt Manfred Doppler derartige Ansinnen scharf ab.

„Wir werden jedenfalls die weitere Entwicklung genau beobachten und erinnern Kanzler Kern und Umweltminister Rupprechter an die Umsetzung der über 300 Gemeinderesolutionen, in der die Verhinderung von Atommülllagern in Tschechien gefordert wird“, so Manfred Doppler abschließend.

Rückfragehinweis: DI Manfred Doppler +43 (0)664 45 05 015


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk