Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Donnerstag, 12 Januar 2017

Bedenkliche Entwicklung um Atommülllager in Tschechien


Die Suche nach einem Standort für ein Atommülllager in Tschechien droht zunehmend zu einem Chaos zu werden. Durch den massiven Widerstand  der betroffenen Gemeinden wird die Suche immer mehr zu einem Verwirrspiel der Behörde SURAO. Nun droht die Durchsetzbarkeit vor der Sicherheit zu stehen.

Seit nunmehr 14 Jahren ist die tschechische SURAO, Amt für radioaktiven Abfall, auf der Suche nach einem Atommüllendlager in Tschechien. Genauso lange gibt es jedoch erbitterten Widerstand in den betroffenen Gemeinden, sodass 2009 wurde sogar die Suche für fünf Jahre gestoppt wurde.

„Seit 2014 wiederholt sich nun das gleiche Spiel wie vor 2009. Der Widerstand in den Gemeinden wird trotz beträchtlicher Kompensationszahlungen an die Gemeinden immer größer und die Zeit für eine Entscheidung immer knapper“, so Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee.

Nun drohen ernsthafte Überlegungen seitens SURAO, das Endmülllager an einem der AKW Standorte in Temelin oder Dukovany zu errichten.

„Es ist wirklich unglaublich! Man will offensichtlich die Durchsetzbarkeit eines Atommülllagers vor die Sicherheit stellen, weil man vermutet, dass der Widerstand an den AKW Standorten geringer sein könnte, weil die Bevölkerung schon an Atomkraft gewöhnt ist. Das ist jedoch keinesfalls akzeptabel , und wir werden alles unternehmen, dass das gestoppt wird“, lehnt Manfred Doppler derartige Ansinnen scharf ab.

„Wir werden jedenfalls die weitere Entwicklung genau beobachten und erinnern Kanzler Kern und Umweltminister Rupprechter an die Umsetzung der über 300 Gemeinderesolutionen, in der die Verhinderung von Atommülllagern in Tschechien gefordert wird“, so Manfred Doppler abschließend.

Rückfragehinweis: DI Manfred Doppler +43 (0)664 45 05 015


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk