Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Dienstag, 17 Mai 2016

Kommission mit abstrusem Uraltkonzept für Atomenergie


Nach einem Bericht im online Magazin „Der Spiegel“ versucht die Kommission einen Neuanlauf zur Förderung der Atomenergie in Europa. Dabei greift die Kommission ein Uraltkonzept aus dem vorigen Jahrhundert auf, in dem ebenfalls versucht wurde, mit sogenannten „Minireaktoren“ die Atomenergie erfolglos der Bevölkerung schmackhaft zu machen.

Das Anti Atom Komitee fordert Kommissar Hahn und Umweltminister Rupprechter auf, diesem abstrusem Ansinnen eine klare Absage zu erteilen.

Nachdem seit dem britischen Vorstoß zur staatlichen Förderung des Baus des AKW Hinkley Point C „offiziell“ ist, dass sich Atomkraft nicht rechnet, versucht die Kommission nach der sehr „bedauerlichen“ Entscheidung für eine solche wettbewerbsverszerrende Förderung einen weiteren Versuch, eine völlig unwirtschaftliche Technologie, wiederum unter dem Deckmantel des Klimaschutzes, auf Kosten der Steuerzahler am Leben zu erhalten.

„Dabei wird ein Konzept aus dem vorigen Jahrhundert aus dem Keller geholt, das von sogenannten Minireaktoren ausging, das sich nicht ansatzweise durchsetzen konnte“, so Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee.

„Es ist aus meiner Sicht zudem völlig inakzeptabel, auf Kosten der Steuerzahler (Geld+Sicherheit!!!) mit diesem abstrusen Konzept Unsummen von Geld in die Kassen von maroden Atomkonzernen zu pumpen“, betont Manfred Doppler.

Strom aus Atomkraftwerken kann gerade mal ca. 2!!! Prozent des Weltenergiebedarfes decken und damit ist klar, dass Atomenergie KEINEN irgendwie relevanten Beitrag zum Klimaschutz leisten KANN!

„Wir fordern EU Kommissar Hahn und Umweltminister Rupprechter dringend auf, diesem abstrusen Ansinnen der Kommission, eine klare Absage zu erteilen, aber auch der neue Bundeskanzler Kern ist aufgefordert, dazu klar Stellung zu beziehen“, so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk