Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Home Detail

Dienstag, 17 Mai 2016

Kommission mit abstrusem Uraltkonzept für Atomenergie


Nach einem Bericht im online Magazin „Der Spiegel“ versucht die Kommission einen Neuanlauf zur Förderung der Atomenergie in Europa. Dabei greift die Kommission ein Uraltkonzept aus dem vorigen Jahrhundert auf, in dem ebenfalls versucht wurde, mit sogenannten „Minireaktoren“ die Atomenergie erfolglos der Bevölkerung schmackhaft zu machen.

Das Anti Atom Komitee fordert Kommissar Hahn und Umweltminister Rupprechter auf, diesem abstrusem Ansinnen eine klare Absage zu erteilen.

Nachdem seit dem britischen Vorstoß zur staatlichen Förderung des Baus des AKW Hinkley Point C „offiziell“ ist, dass sich Atomkraft nicht rechnet, versucht die Kommission nach der sehr „bedauerlichen“ Entscheidung für eine solche wettbewerbsverszerrende Förderung einen weiteren Versuch, eine völlig unwirtschaftliche Technologie, wiederum unter dem Deckmantel des Klimaschutzes, auf Kosten der Steuerzahler am Leben zu erhalten.

„Dabei wird ein Konzept aus dem vorigen Jahrhundert aus dem Keller geholt, das von sogenannten Minireaktoren ausging, das sich nicht ansatzweise durchsetzen konnte“, so Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee.

„Es ist aus meiner Sicht zudem völlig inakzeptabel, auf Kosten der Steuerzahler (Geld+Sicherheit!!!) mit diesem abstrusen Konzept Unsummen von Geld in die Kassen von maroden Atomkonzernen zu pumpen“, betont Manfred Doppler.

Strom aus Atomkraftwerken kann gerade mal ca. 2!!! Prozent des Weltenergiebedarfes decken und damit ist klar, dass Atomenergie KEINEN irgendwie relevanten Beitrag zum Klimaschutz leisten KANN!

„Wir fordern EU Kommissar Hahn und Umweltminister Rupprechter dringend auf, diesem abstrusen Ansinnen der Kommission, eine klare Absage zu erteilen, aber auch der neue Bundeskanzler Kern ist aufgefordert, dazu klar Stellung zu beziehen“, so Manfred Doppler abschließend.


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk