Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 57   »

Freitag, 02 August 2024

AKW-Technikmix

Wieder einmal musste in Temelín, heuer bereits zum vierten Mal, ein Block abgeschaltet werden, nachdem es bereits Ende Jänner auf dramatische Weise, im März und gerade erst vor zwei Wochen im ersten Block durch immer andere Defekte zu Ausfällen gekommen war. Diesmal waren es Vibrationen an der Turbine in Block 2.

„Immer wieder waren seit jeher Turbinenprobleme in Temelín der Grund für Abschaltungen und der Typ ist schon durch die Größe anfällig“, sagt Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee. „Das rasche Wiederanfahren des Reaktor ist ein Indiz, dass die Ursache für die Vibrationen nicht beseitigt wurde und von dieser Seite her weiterhin Störungen zu erwarten sind.“

Inwischen hat sich diese Aussage bestätigt: Das Kraftwerk wurde am 2. August für Wartungsarbeiten an der Turbine für „einige Tage“ erneut außerplanmäßig abgeschaltet.

Mittwoch, 03 Juli 2024

Schredder

In den letzten Monaten hat die Tschechische Republik mit ihren Plänen zum Ausbau der Atomenergie Aufmerksamkeit erregt. Mit dem Bau von vier weiteren Reaktoren auf den Standorten in Dukovany und Temelín soll ja die aktuelle Leistung mehr als verdoppelt werden. Dazu kämen noch Forschung und Entwicklung und der eventuelle Bau von sogenannten SMRs (Small Modular Reactors) im Umfeld von Temelín unter der schmissigen Bezeichnung „Nuclear Park“. Vergessen werden darf auch nicht der Bau eines obligaten Endlagers für hochradioaktiven Atommüll. 

Mittwoch, 17 April 2024

Renaissance  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Zeit, die wir heute als Renaissance bezeichnen, versuchten Gelehrte und Künstler die Errungenschaften der antiken Welt wieder zum Leben zu erwecken. Entstanden sind dabei auch eine neue Weltanschauung und großartige Kunst- und Bauwerke. 

„Will man heutzutage angesichts des großspurig angekündigten Ausbaus der Atomkraft von einer Renaissance reden, sieht es ein wenig anders aus. Die Einstellung bei den Befürwortern hat sich nicht geändert. Und was davon bleiben wird, ist leider klar: Auch ohne Unfälle gewaltige Umweltschäden beim Uranabbau, hohe Strompreise und Atommüll für praktisch immer“, vergleicht Gerold Wagner vom Anti Atom Komitee.

Home Detail

Mittwoch, 09 September 2015

Ines 1 Störfälle in Europa




Temelin liegt auf Platz 2 der Ines 1 Ereignisse in Europa!
Das AKW Temelin liegt mit 26 Ines 1 Ereignissen auf Platz 2 gleich nach dem Ural-AKW Fessenheim mit 51 Ines 1 Ereignissen, das zu den gefährlichsten AKWs in Europa zählt und dessen Abschaltung längst überfällig ist.
                                

Die INES-Skala wurde 1990 offiziell von der „Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO)“ und der Kernenergiebehörde der „Organisation für wirtschaftliche Zusammen-arbeit und Entwicklung (OECD)“ eingeführt. Die INES-Skala umfasst heute die Stufen 0 bis 7 zur Erfassung nuklearer Ereignisse, bzw. Störfälle und Unfälle.
Die Skala liegt ein logarithmischer Maßstab zugrunde. Ein Übergang zur nächsten Stufe bedeutet einen zehl Mal so großen Schweregrad.

Aspekte zur Bewertung:

  • Beeinträchtigung der Sicherheitsvorkehrungen des AKW
  • Radiologische Auswirkungen innerhalb des AKW
  • Radiologische Auswirkungen außerhalb des AKW

Die Einstufung eines Ereignisses in einen Schweregrad der INES-Skala erfolgt durch den Kraftwerkbetreiber selbst.

Vereinfachte Darstellung der INES-Stufen

Stufe 0      Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung
 Beispiele: 2007 Transformatorenbrand im AKW Krümmel; Schnellabschaltung nach Wartungsfehler im AKW Grundremmingen

Stufe 1      Störung   (Abweichung vom Normbetrieb)

Stufe 2      Störfall     (Begrenzter Ausfall von Sicherheitsvorkehrungen)

Stufe 3      Ernster Störfall     (Sehr geringe Freisetzung; Strahlenbelastung der Bevölkerung in Höhe eines Bruchteils der natürlichen      Strahlenbelastung)  Beispiele:  schwere Kontamination und/oder Gesundheitsschäden beim Personal; weitgehender Ausfall gestaffelter Sicherheitsvorkehrungen; 2005 Freisetzung von Uran und Plutonium in Sellafiel (Großbritannien)

Stufe 4      Unfall      (Geringe Freisetzung, 10 bis 100 TBq; mindestens 1 Todesfall durch Strahlenbelastung)
 
Beispiele: Schäden am Reaktorkern / an den radiologischen Barrieren; schwere Strahlenbelastung des Personals, die zu akuten Gesundheitsschäden führen kann

Stufe 5      Ernster Unfall    (Begrenzte Freisetzung, 100 bis 1.000 TBq; einzelne Katastrophenschutzmaß-nahmen; mehrere Todesfälle durch Strahlenbelastung) 

Stufe 6      Schwerer Unfall    (Bedeutende Freisetzung, 1.000 bis 10.000 TBq; voller Einsatz von Katastrophenschutzmaßnahmen)

Stufe 7      Katastrophaler Unfall   

TBq = Terabecquerel

Becquerl (Bq) ist die Messeinheit, die die mittlere Anzahl der Atomkerne angibt, die pro Sekunde radioaktiv zerfallen.


Vorherige Seite: Sitemap
Nächste Seite: Archiv