Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Home Detail

Donnerstag, 28 Mai 2015

T WIE TSUNAMI - EINZIGARTIGES TANZTHEATER über FUKUSHIMA im Salzhof Freistadt


T wie Tsunami – T wie TEPCO – T wie Tanztheater


Diastreifen


Das Stück von Yukie Koji behandelt konträre Sichtweisen: Auf der einen Seite die Projektion einer Journalistin, die über die Vorgänge rund um Fukushima berichtet, auf der anderen der Tanz einer Vertreterin von TEPCO, die versucht zu beschwichtigen und auf groteske Weise eine Ordnung herzustellen und vorzugaukeln, die auf das Publikum nur hilflos und lächerlich wirken kann.

Danke für diese künstlerisch großartige Vorstellung!




Das Stück wäre so in Japan undenkbar. Wie wir auch von Herrn Kobayashi schon informiert wurden, haben Gehorsam einer Obrigkeit gegenüber und bedingungsloses Vertrauen in diese traditionell moralische Priorität in der Japanischen Gesellschaft.
Regierung und Verwaltung, die Industrie samt Atomlobby und auch die Medien sind eng verbunden. Journalistinnen und Journalisten berichten, was genehm ist und nur wenige unter ihnen wagen es, ohne Maulkorb über die noch immer andauernde Katastrophe im und um das AKW Fukushima Daiichi zu schreiben. – Sie riskieren damit, als Außenseiter der Gesellschaft wahrgenommen und beschimpft zu werden und ihren Job zu verlieren.

Plakat

Veranstaltet wurde dieses Tanztheater von der Localbühne Freistadt in Kooperation mit den Müttern gegen Atomgefahr Freistadt, dem Anti Atom Komitee sowie atomstopp_atomkraftfrei leben!


Im Anschluss gab es die Möglichkeit, mit Yukie Koji und dem Regisseur Hanspeter Horner persönlich zu sprechen.




Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk