Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Donnerstag, 28 Mai 2015

T WIE TSUNAMI - EINZIGARTIGES TANZTHEATER über FUKUSHIMA im Salzhof Freistadt


T wie Tsunami – T wie TEPCO – T wie Tanztheater


Diastreifen


Das Stück von Yukie Koji behandelt konträre Sichtweisen: Auf der einen Seite die Projektion einer Journalistin, die über die Vorgänge rund um Fukushima berichtet, auf der anderen der Tanz einer Vertreterin von TEPCO, die versucht zu beschwichtigen und auf groteske Weise eine Ordnung herzustellen und vorzugaukeln, die auf das Publikum nur hilflos und lächerlich wirken kann.

Danke für diese künstlerisch großartige Vorstellung!




Das Stück wäre so in Japan undenkbar. Wie wir auch von Herrn Kobayashi schon informiert wurden, haben Gehorsam einer Obrigkeit gegenüber und bedingungsloses Vertrauen in diese traditionell moralische Priorität in der Japanischen Gesellschaft.
Regierung und Verwaltung, die Industrie samt Atomlobby und auch die Medien sind eng verbunden. Journalistinnen und Journalisten berichten, was genehm ist und nur wenige unter ihnen wagen es, ohne Maulkorb über die noch immer andauernde Katastrophe im und um das AKW Fukushima Daiichi zu schreiben. – Sie riskieren damit, als Außenseiter der Gesellschaft wahrgenommen und beschimpft zu werden und ihren Job zu verlieren.

Plakat

Veranstaltet wurde dieses Tanztheater von der Localbühne Freistadt in Kooperation mit den Müttern gegen Atomgefahr Freistadt, dem Anti Atom Komitee sowie atomstopp_atomkraftfrei leben!


Im Anschluss gab es die Möglichkeit, mit Yukie Koji und dem Regisseur Hanspeter Horner persönlich zu sprechen.




Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk