Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Dienstag, 07 Oktober 2014

Drohender Förderskandal in der EU - Anti Atom Komitee protestiert bei EU Komission


EU Wettbewerbsbehörde erlaubt skandalöse Förderungen in der Höhe von 35 Mrd. Euro für unwirtschaftlichen Atomstrom aus britischen AKW.

Präsident

José Manuel Barroso

EU-Kommission

Rue de la Loi 56

B-1049 Brüssel                                                                                                                Freistadt, 6.10.2014

 

Staatliche Förderungen durch Preisgarantien für AKW Hinkley Point C

 

Sehr geehrter Herr Kommissionspräsident!

Ich musste mit Bestürzung zur Kenntnis nehmen, dass seitens der britischen Regierung für Strom aus dem geplanten AKW Hinkley Point C  für den Betreiber eine Preisgarantie von über 110 Euro/MWh gewährt werden und diese Subvention auf Vorschlag von Wettbewerbskommissar Almunia genehmigt werden soll.

Wie Ihnen sicher bekannt ist, soll diese Subvention indexgesichert auf 35 Jahre gewährt werden, was einen massiven Bruch des EU Wettbewerbsrechtes darstellen würde.

Ich möchte in diesem Zusammenhang erwähnen, dass seitens der Atomlobby immer mit dem Preisargument für die Atomindustrie geworben wurde. Kritiker des Preisarguments wurden immer der Unkenntnis des wahren Preises für Atomstrom bezichtigt.

Nun hat sich die Atomlobby mit der Forderung nach Preisgarantien für Strom aus neuen Atomkraftwerken selber ihres Arguments  beraubt, und musste die Lüge vom ach so billigen Atomstrom selber eingestehen.

Die nunmehrige Forderung nach Preisgarantien für unwirtschaftlichen Strom aus Atomkraftwerken stellt wohl den bisherigen Gipfel der Unverfrorenheit der Atomindustrie auf Kosten der britischen Steuerzahler dar.

Ich ersuche Sie, sehr geehrter Präsident, sich nicht des Verdachts auszusetzen, den Versuch der scheidenden Wettbewerbskommission, in der Phase der Ernennung der neuen Kommission einen derartigen Anschlag auf das Wettbewerbsrecht der Union zu unterstützen und sich damit der Gefahr aussetzen, mit diesem Makel behaftet in die Geschichte der Union einzugehen.

Ich ersuche Sie als Bürger der Europäischen Union, diese Entscheidung zu vertagen und der  neuen Kommission zu übertragen. Die neue Kommission kann dann ohne Zeitdruck zu einer Entscheidung finden, die sich nicht den Interessen von Stromkonzernen beugt, und eine völlig risikolose Gewinngarantie auf Kosten der britischen Steuerzahler sichert.

Ich ersuche Sie außerdem zu verhindern, dass sich die Union selbst eines elementaren Grundpfeilers durch diesen Anschlag auf das Wettbewerbsrecht beraubt.

MfG

 

Dipl. Ing. Manfred Doppler


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk