Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 52   »

Donnerstag, 06 Juli 2023

Obwohl sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet hat, dass der AKW-Betreiber Tepco das radioaktive Kühlwasser vom AKW Fukushima Daiichi über einen Tunnel ins Meer entsorgen will, zeigt sich das Anti Atom Komitee und viele andere Umweltorganisationen nun über die Tatsache schockiert, dass die japanische Regierung 1,27 Millionen Tonnen radioaktives Wasser über einen Tunnel ins Meer leiten will.

Donnerstag, 25 Mai 2023

Am Montag, den 22. Mai 2023, war das AKW in der Ukraine zum siebten Mal ohne Stromzufuhr. Ausfall der Kühlung würde zu Super-GAU führen, warnt das Anti Atom Komitee.

Mittwoch, 26 April 2023

Vor 37 Jahren, am 26. April 1986 um 1:23:44 passierte bis dahin Unvorstellbares!

Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl kam es durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Eine unkontrollierbare Kettenreaktion setzte im Reaktor 4  ein, zerstörte den Reaktor und setzte Unmengen von Radioaktivität in die Umwelt frei. Die radioaktive Wolke breitete sich über ganz Europa und Kleinasien aus.

Ein Jahr Ukrainekrieg und Tschernobyl ist mitten im Kriegsgebiet.

Home Detail

Samstag, 25 Januar 2014

Dokumentarfilm


  „Die Reise zum sichersten Ort der Erde” 


über die Suche nach einem Atommüll-Endlager
Dienstag, 4. Februar 2014, 19:30 Uhr
Kino Freistadt – LOCAL BÜHNE, Salzgasse 25, 4240  Freistadt
Plakat

mit anschließender Podiumsdiskussion mit Landesrat Rudi Anschober, DI Dalíbor Straský (Anti-Atombeauftragter des Landes OÖ), DI Edvard Sequens (Verein Calla aus Tschechien) und Mgr. Karel Zrubek (Bürgermeister von Horazdovice) – unter Moderation von Manfred Doppler (Anti Atom Komitee) und Gabi Schweiger (Freistädter Mütter gegen Atomgefahr).

Während der Schweizer Dokumentarfilmer Edgar Hagen in seinen letzten Filmen Psychiatriepatient/innen begleitete, blickt er nun in die Abgründe einer geistig kranken Gesellschaft. Jener, die an eine sich zunehmend als unbeherrschbar erweisende Technologie glaubt und sie wider besseres Wissen fördert. Denn angeblich gibt es ihn, den sichersten Ort der Welt, an dem todbringender Atommüll über Hunderttausende von Jahren unschädlich gelagert werden kann.

 

Download Plakat (pdf)


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk