Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

«   Seite 2 von 52   »

Montag, 24 April 2023

Leserbrief

Leserbrief von Manfred Doppler,  in der Kronen Zeitung am 22. April 2023 veröffentlicht.

Mittwoch, 29 März 2023

Neue AKWs können in Zukunft nicht mehr gekühlt werden und Wasser fehlt der Landwirtschaft für die Bewässerung. Fast ausgetrocknete Flüsse und Seen sind bereits eine überdeutliche Warnung. Das Anti Atom Komitee fordert massiven Ausbau der Erneuerbaren. Regierung und E-Wirtschaft sind nach den Megagewinnen auf Kosten der Stromkunden gefordert.

Dienstag, 07 Februar 2023

Das in Bau befindliche AKW Akkuyu im Südosten der Türkei liegt in der Nähe einer geologischen Bruchzone und ist nur etwa 600 km vom Epizentrum des schweren Erdbebens vom Montag entfernt. Die Stärke des Bebens war ähnlich wie in Fukushima nur eben an Land. Das Anti Atom Komitee warnt vor neuer Gefahr für Europa!

13.01.04

Dienstag, 13. Januar 2004:
EU Parlament beschließt Richtlinie zur Sicherheit von Atomanlagen

In Straßburg hat das Europäische Parlament erstmals in der Geschichte der EU eine Rahmenrichtlinie für europweit einheitliche Sicherheitsstandards für nukleare Anklagen wie Atomkraftwerke oder Atommülllagerstätten beschlossen. Danach müssen in Zukunft alle Kernkraftwerke in der EU auf einem Niveau betrieben werden, das der technischen, rechtlichen und betriebstechnischen Praxis in der EU auf dem aktuellen Stand der Technik entspricht.

Dazu LAbg. Mag. Otto Gumpinger vom Anti Atom Komitee: " Wir begrüßen diese Entscheidung des EU - Parlaments natürlich als einen ersten wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn sich die Qualität der Sicherheitsstandards, die es nun zu erarbeiten gilt, erst zeigen muss. Wichtig ist im Zusammenhang mit dem AKW Temelin, dass diese zukünftigen Sicherheitsstandards natürlich auch für die AKWs der Beitrittländern gelten und eine neue wirkungsvolle Handhabe gegen die Sicherheitsmängel in Temelin aber auch den übrigen Kraftwerken in der EU darstellen", so Otto Gumpinger abschließend.


Vorherige Seite: 14.01.04
Nächste Seite: 12.01.04b