Öffnungszeiten :
Mo - Do von 8.15  bis 13.00 Uhr
oder nach Vereinbarung




Presse Aussendungen

Seite 1 von 50   »

Mittwoch, 09 November 2022

Die neuerdings von der Atomlobby wieder ausgegrabenen SMR (Small Modular Reaktors) ist der sehr durchsichtige Versuch der Atomlobby, mit „neuen“ Reaktoren wieder ins Spiel zu kommen. Außerdem ist es eine Verharmlosung von Reaktortypen, die weder klein noch weniger gefährlich sind. Dazu gibt weltweit aber keinen funktionierenden Prototyp, werden aber mit den gleichen Vorteilen angepriesen, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts! Das Anti Atom Komitee fordert Wachsamkeit von der Bundesregierung!

 

Sonntag, 28 August 2022

Bei ihrem Besuch in Freistadt wurden Umweltministerin Leonore Gewessler die Listen mit den Unterschriften besorgter Bürger übergeben, die sich gegen ein grenznahes Atommülllager und gegen den Atomausbau in Tschechien aussprechen. Die Ministerin versprach den weiteren Widerstand Österreichs.

Donnerstag, 21 Juli 2022

Die extrem überhöhten Strompreise könnten Investitionen in die Atomkraft wieder attraktiv machen. Dies ist auch im Hinblick auf die Entscheidung der EU-Parlaments, Atomenergie als nachhaltige Energieform einzustufen, von Bedeutung. Das Anti Atom Komitee fordert die Aussetzung der Merit Order und einen akzeptablen Strompreis.

Home Detail

Mittwoch, 17 August 2016

Bgm. Christian Jachs verstorben - Anti Atom Komitee verliert verlässlichen Mitstreiter


Christian Jachs

Die Nachricht, dass Bgm. Mag. Christian Jachs in der Nacht auf Mittwoch verstorben ist, hat auch im Team des Anti Atom Komitees große Bestürzung ausgelöst. Das Anti Atom Komitee verliert mit Ihm viel zu früh einen überzeugten Atomgegner und verlässlichen Mitstreiter.

Wir möchten gleichzeitig auch seiner Familie unseren Respekt und unser Mitgefühl ausdrücken.

„10 Jahre lang  war Christian Jachs Vorstandsmitglied des Anti Atom Komitees und wir hatten in Ihm immer einen verlässlichen Mitstreiter, wenn es um den Kampf gegen Temelin ging“, so Obmann Alfred Klepatsch in einer ersten Reaktion auf den schmerzlichen Verlust.

„Als Bürgermeister von Freistadt setzte er sich immer entschieden für die Interessen des Anti Atom Komitees, für unsere Projekte ein, auch wenn dies nicht immer ganz einfach war. Wir konnten uns immer auf Ihn verlassen. Ich werde seine Aussage nie vergessen, dass kaum ein Euro besser investiert ist, als in das Anti Atom Komitee und in den Kampf gegen die Atomindustrie“, ergänzt Manfred Doppler.

Das Anti Atom Komitee hatte mit Ihm auch eine kräftige Stimme im Österreichischen Bundesrat, wenn galt, die Interessen der österreichischen Bevölkerung für ein atomkraftfreies Europa zu vertreten.

DANKE Christian!


Vorherige Seite: vor 2002
Nächste Seite: Anti Atom Netzwerk